Verletzte nach Brand in Privatklinik

50 Personen mussten evakuiert, zwei davon anschliessend im Spital behandelt werden.

, 5. August 2019 um 06:00
image
  • spital
  • psychiatrie
  • clinique la métairie
Der Rauch war so dicht, dass manche Patienten Mühe hatten, das Gebäude zu verlassen. Zuvor, am Samstagabend um 21.30 Uhr, war der Alarm bei der Feuerwehr eingegangen. In der Clinique La Métairie im waadtländischen Nyon, einer privaten Psychiatrischen Klinik brannte es. Ausgebrochen war der Brand in einem besetzten Patientenzimmer. Die Rauchentwicklung war gross.
Ein Grossaufgebot rückte aus:  7 Feuerwehrfahrzeugen, 6 Ambulanz und Notarztfahrzeuge und sieben Polizeiautos rasten zur Klinik. Rund 70 Einsatzkräfte standen im Einsatz, wie die Zeitung «24 heures» berichtet.

14 Personen mussten behandelt werden

Insgesamt wurden über 50 Personen aus der Klinik, die sich direkt neben dem Hauptsitz des europäischen Fussballverbands Uefa befindet, evakuiert. Gemäss Medienberichten waren 12 Patienten und 2 Polizisten dem Rauch ausgesetzt. Zwei davon mussten im Spital behandelt werden. Der Rest wurde vor Ort behandelt - und anschliessend wie die restlichen Patienten in anderen Bereichen des Klinikcampus' untergebracht.
Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Die Behörden haben eine Ermittlung eingeleitet.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.