TV-Tipp: «Gesundheitssystem auf der Intensivstation»

Die Sendung «Arena» auf SRF dreht sich einmal mehr um die Frage, wie die Kostenexplosion im Gesundheitswesen gestoppt werden kann. Mit dabei sind Verena Nold und Urs Stoffel.

, 20. April 2018 um 11:42
image
  • gesundheitspolitik
  • politik
  • gesundheitskosten
  • versicherer
Dieser Tage sorgte CSS-Chefin Philomena Colatrella mit ihrem Vorschlag für Aufregung, die Franchise auf 10'000 Franken anzusetzen, um die Krankenkassenprämien zu senken. Was bringt eine solche Radikalkur? Stoppt dies die Kostenexplosion im Gesundheitswesen? Oder gibt es ein anderes Rezept?
Unter der Leitung von Jonas Projer diskutieren in der «Arena» vom 20. April 2018
  • Gerhard Pfister, Präsident CVP
  • Hans Stöckli, Ständerat SP (BE)
  • Isabelle Moret, Nationalrätin FDP (VD) und Präsidentin H+
  • Verena Nold, Direktorin Santésuisse
Ausserdem im Studio:
Erika Ziltener, Präsidentin Dachverband Schweizerischer PatientenstellenUrs Stoffel, Zentralvorstand Ärzteverband FMHTilman Slembeck, Gesundheitsökonom
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die fünf Vorschläge der «Handelszeitung»

Schluss mit dem Medikamentensonderfall und vier weitere Vorschläge zur Prämienreduktion.

image

HTA: Kein Handlungsbedarf

Der Ständerat sieht keinen Anlass, die HTA-Verfahren zu vereinfach und transparenter zu machen. Eine entsprechende Motion lehnt er ab.

image

Gehören Dolmetschdienste in den Leistungskatalog?

Der Ständerat will, dass Dolmetschdienste im Gesundheitswesen über die obligatorische Grundversicherung abgerechnet werden können.

image

Krankenkassenprämien erreichen neue Höchststände

Die Krankenversicherungsprämien werden auch im Jahr 2024 die Haushalte stark belasten. Der hohe Prämienanstieg ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen.

image

So beeinflusst Diskriminierung in der Kindheit das Adipositas-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Diskriminierung in der Kindheit kann ein möglicher Auslöser für Fettleibigkeit sein.

image

«Die Fehlanreize müssen weg»

«Es ist Zeit, das Gesundheitssystem neu auszurichten und den Patientennutzen zur Messgrösse zu machen», findet FDP-Ständerat Damian Müller in einem Gastbeitrag.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.