Swiss Medical Network verpasst sich ein neues Rechtskleid
Die Privatklinikgruppe SMN hat ihre Kliniken umstrukturiert. Im Verwaltungsrat der neuen Töchter sitzen unter anderem 5 Mediziner und 4 bürgerliche Nationalräte.
, 28. August 2018 um 10:00
- GSMN Neuchâtel
- Schmerzklinik Basel
- Clinique médico-chirurgicale de Valère
- Privatklinik Obach
- Klinik Villa im Park
- GSMN Ticino
- Clinique Générale Ste-Anne
- Hôpital de la Providence
- Clinique Montbrillant
- Clinique de Valère
- Privatklinik Obach
- Privatklinik Villa im Park
- Schmerzklinik Basel
- Clinica Sant’Anna
- Clinica Ars Medica
- Clinique de Genolier
- Clinique de Montchoisi
- Clinique Valmont
- Privatklinik Bethanien
- Privatklinik Lindberg
- Ambulatorium-Zentrum Eaux-Vives Genf
- Raymond Loretan, Präsident Swiss Medical Network, Präsident
- Elena Rizzo, Ärztin, Clinique de Genolier (Waadt), Vizepräsidentin
- Viola Amherd, Nationalrätin (CVP, Wallis)
- Philippe Bauer, Nationalrat (FDP, Neuenburg)
- Daniel Christen, Arzt, Privatklinik Bethanien (Zürich)
- Carlo Conti, ehemaliger Regierungsrat Basel-Stadt (CVP, Basel)
- Joseph Deiss, ehemaliger Bundesrat (CVP, Freiburg)
- Gilles Frachon, CFO von Aevis Victoria
- Ruth Humbel, Nationalrätin (CVP, Aargau)
- Antoine Hubert, Delegierter des Verwaltungsrats Swiss Medical Network
- Volker Kirchner, Arzt, Clinique de Genolier (Waadt)
- Daniel Savioz, Arzt, Clinique de Valère (Wallis)
- Ivan Tami, Arzt, Clinica Ars Medica (Tessin)
- Laurent Wehrli, Nationalrat (FDP, Waadt)
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie
Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).
Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg
Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.
Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile
Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.