Swiss Medi Kids expandiert nach Luzern

Anfang Dezember eröffnet die Swiss Medi Kids in Luzern eine weitere Notfallpraxis für Kinder.

, 29. November 2016 um 09:12
image
  • pädiatrie
  • praxis
  • notfall
  • permanence
An der Seidenhofstrasse in der Luzerner Neustadt bietet die Swiss Medi Kids ab 1. Dezember eine Kinder-Permanence an. Die Notfallpraxis ist von 12 bis 20 Uhr während 365 Tagen im Jahr offen.
Sie richtet sich an Kinder bis 16 Jahre und bietet Hilfe durch Kinderärzte bei kleinen Notfällen. Dies schreibt die Betreiberin Swiss Medi Kids, die bereits in Zürich und Winterthur eine Kindernotfallpraxis führt. 
Der Standort Luzern führt Daniela Berger-Müller und George Kristinsson in Co-Leitung, beides Kinderärzte mit Schwerpunkt Notfallpädiatrie.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Kantonsspital Baden verzeichnet Patienten-Rekord im Notfallzentrum

Im Erwachsenen- und Kindernotfall des KSB war das Patientenaufkommen 2022 so hoch wie noch nie: 93'361 Patientinnen und Patienten wurden behandelt.

image

Kindernotfall unter Druck: Nun gibt ein Spital Empfehlungen heraus

Die vielen Fälle von Bronchiolitis sorgen im Kindernotfall des Freiburger Spitals für eine starke Auslastung. Jetzt handelt das Spital.

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Hirslanden Klinik, St. Anna Luzern: optimale Bedingungen für berufstätige Mütter und Väter

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der Hirslanden Klink St. Anna Luzern viel getan. Für Andrea Joller, Pflegefachfrau und Expertin Notfallpflege, stand deshalb nach der Geburt ihres ersten Kindes fest, dass sie mit einem reduzierten Pensum an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wird.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.