Uni Basel: Neuer Medizin-Professor
Stephan Frank ist neuer Klinischer Professor an der Medizinischen Fakultät.
, 26. September 2016 um 07:54
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?
Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.
Forschende aus Basel präsentieren neue Fakten über Covid-Medikament
Klinische Studien gaben bisher hinsichtlich des Covid-Medikaments Veklury kein schlüssiges Bild. Neue Analysen zeigen nun, welche Patientengruppe davon profitiert.
Unispital verkauft Aussenstandort in Deutschland
Das Universitätsspital Basel veräussert das medizinische Versorgungszentrum für Radio-Onkologie nahe an der Grenze zur Schweiz.
Expansion des Basler Unispitals sorgt für Kritik
Das Universitätsspital Basel will im Nachbarkanton ein Dialyse-Zentrum eröffnen. Das Vorhaben ist nun zum dringlichen Thema im Kantonsparlament geworden.
Sarah Tschudin Sutter: Die stille Krisenmanagerin
Sarah Tschudin Sutter forscht, wie Menschen im Spital vor Infektionen geschützt werden können - besonders vor antibiotikaresistenten Keimen. Sie war Teil der Covid-19-Taskforce und berät bis heute den Bund.
Biomedical Engineering: Universität Basel und FHNW bündeln ihre Kräfte
Beide Institutionen bieten seit 2018 je einen Master in Biomedical Engineering an – eine Disziplin, die rasch wächst. Mit einem Schulterschluss sollen das Studium an Substanz gewinnen.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.