Spitalzentrum Biel: Neuer Chef für die Intensivmedizin

Die Position des Chefarztes wird intern besetzt: Der Verwaltungsrat des SZB wählte Marcus Laube zum Nachfolger von Sven Ballnus.

, 27. Oktober 2017 um 09:43
image
  • intensivmedizin
  • spital
  • spitalzentrum biel
  • personelles
Die Abteilung Intensivmedizin des Spitalzentrums Biel steht ab nächstem Monat unter neuer Leitung: Marcus Laube wurde vom Verwaltungsrat des SZB zum Chefarzt Intensivmedizin gewählt. 
Laube ist 54 Jahre alt, hat in Bern studiert und ist Facharzt für Intensivmedizin, Allgemeine Innere Medizin und Anästhesiologie. Er ist seit dem Jahr 2001 im SZB tätig. Nach drei Jahren als Oberarzt Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin wurde er 2004 unter Chefarzt Claudio Jenni zum Leitenden Arzt Intensivmedizin gewählt – eine Funktion, die bis 2014 auch die Notfallmedizin und die ärztliche Verantwortung für den Rettungsdienst umfasste. 
Laube folgt auf Sven Ballnus, der dieses Amt im Februar 2015 übernommen hatte und der «im gegenseitigen Einvernehmen mit der Spitalleitung aus dem SZB ausgetreten ist», so die Mitteilung aus Biel; er ist noch bis Ende November angestellt.
Neben seinen Facharzttiteln hat Marcus Laube auch den Fähigkeitsausweis in klinischer Notfallmedizin SGNOR sowie ein Management-Zertifikat der Hochschule St. Gallen.
Die Bieler Abteilung Intensivmedizin betreut jährlich über 900 Patienten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Biel: Spitalzentrum engagiert sich bei Spitex

Der Verein Spitex Biel-Bienne übernimmt die private Provitas Spitex – unterstützt vom SZB. Ziel: mehr Teamwork von Spital und Spitex.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.