Spitalbett passt nicht durch - sind in Neubau Türen zu schmal?

Ein Neubau erhitzt die Gemüter.

, 8. März 2019 um 10:41
image
  • pflege
  • altersmedizin
  • praxis
In der Schweiz sind derzeit die Guggen und Schnitzelbänkler unterwegs. Es ist Fasnachtszeit. Am Fasnachtsumzug im obwaldnerischen Engelberg war eine Gruppe in Spitalmontur und mit einem Spitalbett unterwegs - und einem Türrahmen. Dieser war so schmal, dass das Bett nicht hindurchpasste. Die Fasnächtler wollten damit auf den Neubau des lokalen Alters- und Pflegeheims aufmerksam machen. Denn da passen die Betten tatsächlich nicht durch die Tür.
Eine Fehlplanung? Nein, sagt die Betriebsleiterin des Erlenhaus Engelberg, Theres Meierhofer, der «Nidwaldner Zeitung». Man habe die Türen bewusst so schmal gebaut. Schliesslich würden dereinst im Neubau Alterswohnungen eingerichtet. Und auch wenn die Zimmer in einer ersten Phase vorübergehend für pflegebedürftige Menschen benutzt werde: Im Bett zu Verlegungen komme es nie. Ausser eben an der Fasnacht.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

image

Zweite Etappe für Umsetzung der Pflege-Initiative: Pflegepersonal findet sie ungenügend

Der Bundesrat will mit einem neuen Gesetz die Bedingungen für Pflegearbeit verbessern. Der Berufsverband ist enttäuscht.

image

«Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er FaGe ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.