Spital Uster: Gewinn eingebrochen

Auch der Umsatz war 2017 rückläufig. Nach oben weist dagegen der Personalbestand.

, 18. Mai 2018 um 12:02
image
  • spital uster
  • jahresabschluss 2017
  • spital
Das Spital Uster weist fürs Geschäftsjahr 2017 einen Reingewinn von 2,6 Millionen Franken aus, dies nach 6,8 Millionen im Vorjahr. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Abschreibungen nahm von 12,7 auf 4,9 Millionen Franken ab, was zu einer Erosion der Ebitda-Marge führte. 
Ebenfalls rückläufig war der Umsatz. Die Patientenzahlen sanken geringfügig auf 58'851. 

«Nicht kostendeckend»

Die Zahlen spiegeln laut einer Mitteilung die Entwicklung im Gesundheitswesen mit immer mehr Patienten, die eine intensivere Betreuung benötigen, was mehr Mitarbeitende erfordert. 
Zudem lastet der Trend «ambulant statt stationär» laut Spitaldirektor Andreas Mühlemann auf den Kosten. «Die Tarife im ambulanten Bereich sind nicht kostendeckend», sagt er, «der finanzielle Druck auf die Spitäler steigt.»
image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.