Spital Limmattal: Fünf Wochen Ferien für alle

Das Spital hat das Personalreglement branchenüblichen Standards angepasst.

, 7. August 2015 um 05:47
image
  • spital
  • spital limmattal
Das Spital Limmattal hat das Personalreglement den branchenüblichen Bedingungen angepasst. Seit Juli erhalten alle Mitarbeitenden des Spitals eine zusätzliche Ferienwoche. Damit können die Angestellten nun fünf Wochen Ferien pro Jahr beziehen. Gemäss Limmattaler Zeitung werden ausserdem die 1250 Angestellten des Spitals gleichgestellt. Männer und Frauen werden nun im Alter von 65 Jahren pensioniert. Für Frauen galt bis anhin noch die Rente mit 64 Jahren. 
Auch die fixen Kündigungsfristen wurden für alle Arbeitnehmer nun einheitlich geregelt. Im ersten Dienstjahr gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat und ab dem zweiten Dienstjahr eine Frist von drei Monaten; ausser diese wird im Einzelarbeitsvertrag anders geregelt. Der Vaterschaftsurlaub wird um zwei auf fünf Tage erhöht. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke

Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.