Spital Limmattal: Fünf Wochen Ferien für alle

Das Spital hat das Personalreglement branchenüblichen Standards angepasst.

, 7. August 2015 um 05:47
image
  • spital
  • spital limmattal
Das Spital Limmattal hat das Personalreglement den branchenüblichen Bedingungen angepasst. Seit Juli erhalten alle Mitarbeitenden des Spitals eine zusätzliche Ferienwoche. Damit können die Angestellten nun fünf Wochen Ferien pro Jahr beziehen. Gemäss Limmattaler Zeitung werden ausserdem die 1250 Angestellten des Spitals gleichgestellt. Männer und Frauen werden nun im Alter von 65 Jahren pensioniert. Für Frauen galt bis anhin noch die Rente mit 64 Jahren. 
Auch die fixen Kündigungsfristen wurden für alle Arbeitnehmer nun einheitlich geregelt. Im ersten Dienstjahr gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat und ab dem zweiten Dienstjahr eine Frist von drei Monaten; ausser diese wird im Einzelarbeitsvertrag anders geregelt. Der Vaterschaftsurlaub wird um zwei auf fünf Tage erhöht. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.