So läuft die Nachfolge eines Hausarztes in der Praxis ab

TV-Tipp: Alle, die sich für den Nachfolge-Prozess einer Hausarztpraxis interessieren, sollten die vierteilige Serie «Abenteuer Nachfolge» auf SRF schauen.

, 27. August 2018 um 09:03
image
  • praxis
  • hausärztemangel
Hausärzte haben es bekanntlich schwer, einen Nachfolger zu finden. Auch Martin Sigg, Hausarzt aus Hergiswil, wollte seine Praxis in jüngere Hände geben. Bei der schwierigen Suche nach einem Nachfolger liess der 70-Jährige Nidwaldner sich vom Fernsehen begleiten.
Das SRF filmte den Hergiswiler Hausarzt zwischen Herbst 2017 und diesem Frühling auf seiner schwierigen und schliesslich erfolgreichen Suche nach einem Nachfolger. Vor kurzem hat Marcelo Walker (38) seine Praxis übernommen.

TV-Tipp: «Abenteuer Nachfolge». Jeweils am Donnerstag um 21.05 Uhr auf SRF 1.

Schlechtes Gewissen plagte ihn

Martin Sigg hätte auch einfach vor Jahren schon seine Praxis dichtmachen und gleich auf die Jagd gehen können. Dann hätte ihn aber das schlechte Gewissen geplagt, wie er vor kurzem dem «Migros Magazin» erklärte. «Ich wollte für meine Patienten eine gute Nachfolgelösung finden.»
Sigg sei aber auch müde geworden: Der Wandel im Gesundheitswesen mache ihm zu schaffen. «Es ist eine Frechheit, uns Hausärzten vorzuschreiben, dass eine Konsultation nicht länger als 20 Minuten dauern darf», sagt Sigg. Denn ein Hausarzt müsse sich für seine Patienten Zeit nehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärztezentrum schliesst wegen Hausärztemangel

Das Projekt wurde mit umfangreicher Unterstützung der öffentlichen Hand vor weniger als eineinhalb Jahren gestartet.

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.