SGC: Schweizer Chirurgenverband organisiert sich neu
Die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie verpasst sich eine neue Struktur. Nebst frischen Statuten sucht der Verband einen Geschäftsführer.
, 15. Februar 2018 um 08:40
- Berufliche Führungserfahrung (erwünscht in Leitender Kaderarzt-Position)
- Kompetenzen im Verbands- und Vereinsmanagement, insb. gesellschaftspolitische (Führungs-)Erfahrung
- Anerkannte Persönlichkeit in der «Chirurgenwelt»
- Erfahrung im Bereiche der ärztlichen Fort- und Weiterbildung
- Sprach- und «Kulturkompetenz» für die ganze Schweiz
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Aargau: Null Probleme mit der Medikamenten-Abgabe
In den letzten Monaten wurden alle Aargauer Ärzte mit Selbstdispensation kontrolliert. Resultat: «keine gravierenden Mängel».
Kantonsspital Schaffhausen: Kujtim Veseli wird Leiter Gefässchirurgie
Das Kantonsspital Schaffhausen hat einen neuen Leiter der Gefässchirurgie: Kujtim Veseli wird Nachfolger von Oliver Graubitz.
Solothurn: Franziska Berger folgt auf Martin Häusermann
Die Direktorin des Spitals Lachen wechselt zu den Solothurner Spitälern.
Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen
Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.
Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden
Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.
Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee
Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.