Sanitas Gruppe meldet Gewinnsprung

Auch die Zahl der Versicherten hat im Geschäftsjahr 2016 markant zugenommen.

, 10. April 2017 um 09:19
image
  • versicherer
  • sanitas
Die Sanitas Gruppe blickt auf ein «sehr gutes» Geschäftsjahr 2016 zurück.
Der Reingewinn stieg gegenüber dem Vorjahr von 19 auf 61 Millionen Franken. Davon stammen 11 Millionen Franken von der Zusatzversicherung (VVG) und knapp 49 Millionen Franken von der Grundversicherung (KVG). 
Die Zahl der Versicherten stieg um 18'500, das Prämienvolumen nahm um 4,3 Prozent auf 2,66 Milliarden Franken zu. 
Der scheidende Verwaltungsratspräsident Jens Alder gibt sich überzeugt, dass das Wachstum 2017 weitergehen wird. Er führt das Wachstum unter anderem auf die Kundenzufriedenheit und die innovativen Digitalangebote des Versicherers zurück. 
Die konsolidierten Kennzahlen 2016 in der Übersicht (Vorjahr in Klammern):
Prämienertrag:  2,66 (2,55) Milliarden Franken
Bezahlte Leistungen (inkl. Kostenbeteiligungen): 2,5 (2,37) Milliarden Franken
Ergebnis: 61 (19) Millionen Franken
Eigenkapital: 814 (754) Millionen Franken
Reserven KVG: 409 (361) Millionen Franken
Combined Ratio KVG: 98,3 (99,5) Prozent
Combined Ratio VVG: 97,3 (93,5) Prozent
Anzahl Versicherte: 822'508 (803'895)

  • Zum Geschäftsbericht 2016 der Sanitas Gruppe

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Stellenabbau bei Sympany

Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.

image

City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet

Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.

image

Versicherer fordern weniger Datenschutz

Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.

image

Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse

Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.