Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren!
Uns ist die Meinung unserer Nutzer enorm wichtig. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich während einer Tasse Kaffee kurz Zeit zu nehmen und die folgende Nutzerumfrage auszufüllen.
, 6. März 2020, 12:00Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Nun kommt die Foto-Analyse von Mahlzeiten
Forschende der Universitäten Bern und Zürich haben eine App entwickelt, die bewerten kann: Ist eine Mahlzeit gesund oder nicht?
Viktor 2022 - neue Kategorien, neuer Austragungsort
Am 29. März 2023 wird der Viktor 2022 im Kursaal Bern verliehen! Die Nominationen der fünf Kategorien gehen Ende November los.
In dieser Apotheke dürfen Sie noch «plaudern»
Die Basler Top-Pharm Apotheke und die Migros lancieren eine «Plauderkasse». Ein Projekt, das helfen soll, Einsamkeit zu reduzieren und zur Förderung der Gesundheit beizutragen.
Cook Research: Digitale Transformation eines globalen MedTech-Unternehmens zur Beschleunigung der klinischen Forschung
Jedes Unternehmen, das auch nach mehr als einem halben Jahrhundert erfolgreich ist, hat zwangsläufig einen gewissen Wandel durchlaufen.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.
Integrierter Stroke-Patientenpfad: Denkanstösse zur Optimierung des aktuellen Stroke-Patientenpfades in der Schweiz
Überall wird von Value-based Healthcare [VBHC] und integrierter Versorgung gesprochen. Doch wie geht das? Basierend auf Interviews mit Expert:innen und aktueller Literatur haben wir VBHC- Prinzipien auf den Stroke-Patientenpfad angewandt.