Rotes Kreuz: Zwei neue Vizepräsidenten
Die Delegierten des Schweizerischen Roten Kreuzes haben den Rotkreuzrat für die nächsten vier Jahre bestimmt.
, 29. Juni 2015, 07:50
- SRK-Präsidentin Annemarie Huber-Hotz wurde in ihrem Amt bestätigt.
- Als Vizepräsidenten amtieren neu Botschafter Toni Frisch, bisheriges Mitglied des Rotkreuzrates, und Marc Geissbühler, Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Rotkreuz-Kantonalverbände.
- Zwei neue Ehrenmitglieder wurden ernannt. Es sind dies der bisherige Vizepräsident Kaspar Schild sowie Monika Dusong, Zentralpräsidentin des Schweizerischen Samariterbundes.
- Daniel Biedermann, Zentralpräsident der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft und ehemaliger Direktor des SRK, sowie Adriano P. Vassalli, Präsident der Rotkreuz-Kantonalverbandes Tessin, wurden zu neuen Mitgliedern des Rotkreuzrates gewählt.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Rega wählt FDP-Nationalrätin Petra Gössi in den Stiftungsrat
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat zwei neue Mitglieder in ihr Gremium gewählt: Petra Gössi und Gabriele Casso.
Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite
Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.
Schweizer Ärzte gehen sparsamer mit Antibiotika um
Der Einsatz von Antibiotika ist gesunken. Dadurch konnten die Resistenzraten gebremst werden. Das zeigt der «Swiss Antibiotic Resistance Report 2022».
Andreasklinik: Gesundheitsdirektion stösst auf Gegenwind
Der Klinik in Cham soll der Auftrag für die Grund- und Notfallversorgung entzogen werden. Die «IG Wahlfreiheit Kanton Zug» wehrt sich mit einer Petition.
Medikamente: Bund senkt Preise, spart aber nur halb so viel wie zuvor
2020 bis 2022 rechnet das BAG wegen der Senkung von Arzneimittelpreisen mit Einsparungen von über 250 Millionen Franken. 2017 bis 2019 war es deutlich mehr.
Lobbywatch entschuldigt sich bei Gesundheitspolitikerin
Ruth Humbel lasse sich zu hundert Prozent als Lobbyistin bezahlen, kritisierte eine Organisation – zu Unrecht, wie sich herausstellte.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.