Rosaroter Genuss im Kantonsspital Uri – für den Kampf gegen Brustkrebs

Der Oktober ist traditionellerweise der Brustkrebsmonat. Das Thema ist in aller Munde, im Kantonsspital Uri sogar wortwörtlich: Mit rosaroten Süssigkeiten.

, 11. Oktober 2019 um 06:10
image
  • spital
  • brustkrebs
  • kantonsspital uri
Eine nette Idee zum Brustkrebsmonat Oktober hatte das Kantonsspital Uri (KSU): Während des ganzen Oktobers bietet die Cafeteria hausgemachte Süssigkeiten in rosa an.
Und nicht nur das: Ein Teil des Verkaufserlöses geht direkt an die Krebsliga. Ende Monat verdoppelt das KSU diesen Mehrertrag zugunsten der Krebsliga.
Dem rosaroten Genuss sollten Cafeteria-Besucherinnen und -Besucher jedoch massvoll frönen, auch wenn ein zweites Stück die Spende für einen guten Zweck erhöhen würde: Den Betrag spenden sie besser direkt.
Denn: Übergewicht ist ein wesentlicher Risikofaktor für Brustkrebs – und übrigens auch weitere Krebsarten. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nennt zwölf Möglichkeiten, wie man sein Krebsrisiko senken kann. Eine davon lautet: «Schränken Sie Ihre Ernährung mit kalorienreichen Lebensmitteln ein (hoher Fett- oder Zuckergehalt).»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.