Rehaklinik Hasliberg mit neuem Chefarzt

Salih Muminagic ist Rehabilitonsmediziner und hat einen MBA-Titel. Er war zuvor medizinischer Leiter in der Suva-Rehaklinik Bellikon.

, 17. März 2016 um 08:25
image
image
Salih Muminagic ist neuer Chefarzt der Rehaklinik Hasliberg (Bild: PD)
Seit dem 1. März ist Salih Muminagic in der Rehaklinik Hasliberg als Chefarzt tätig. Dies geht aus einer Meldung der Klinik hervor.
Muminagic ist in Bosnien-Herzegowina geboren und aufgewachsen. 2001 schloss er das Medizinstudium an der Universität in Graz ab.
Er ist unter anderem Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Zudem absolvierte er 2004 den MBA-Studiengang in Medical Management an der Privaten Hochschule Bern.
In den letzten Jahren war Salih Muminagic als medizinischer Leiter der arbeitsorientierten Rehabilitation und Leiter des Ambulanten Assessment Centers in der SUVA-Rehabilitationsklinik in Bellikon tätig.
Seine Erfahrung und seine klinisch-medizinischen Schwerpunkte liegen im Bereich der multimodalen muskuloskelettalen Rehabilitation, berufsorientierten und medizinischen Trainingstherapie sowie des prozessgeleiteten Managements in der Reha.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Viele Ärzte wollen 100 Prozent geben – und geben bereits 150

Besonders die guten Mediziner sind davon betroffen: Sie arbeiten sehr gut. Und sind trotzdem immer überzeugt, es sei zu wenig.

image

Warnung vor Depakine: Mögliche Risiken auch für Kinder behandelter Väter

Bei Kindern von Vätern, die mit dem Epilepsie-Präparat Valproat behandelt wurden, könnten neurologische Störungen auftreten. Auch Swissmedic reagiert.

image

Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

image

Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren

Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.

image

Neue Verwaltungsratspräsidentin für Zurzach Care

Beim Reha-Anbieter und gleichzeitig bei der Trägerin von Zurzach Care gibt es einen Wechsel an der Spitze. Isabelle Strub übernimmt zwei Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.