Rehaklinik Hasliberg hat neue Leiterin für die Pflege

Die 43-jährige Annett Grafe ist die neue Leiterin Pflege in der Rehaklinik Haslisberg.

, 18. Dezember 2019 um 08:00
image
  • reha
  • pflege
  • rehaklinik hasliberg
Annett Grafe, die 43-jährige neue Leiterin Pflege der Rehaklinik Hasliberg, ist diplomierte Pflegefachfrau. Sie hat in Zürich ein Masterstudium in Health Care Management abgeschlossen. Annett Grafe stammt aus Dresden. In Deutschland hat sie längere Zeit auf einer interdisziplinären Intensivstation und auf einer geschützten Akut-Psychiatriestation gearbeitet.
Seit zehn Jahren lebt und arbeitet sie in der Schweiz. Unter anderem war sie in der Hirslanden Klinik in Zürich, in den Pallas Kliniken in Olten und im Adullam Spital in Basel angestellt. Als neue Leiterin Pflege und Mitglied der Geschäftsleitung der Rehaklinik Hasliberg will sie den Mitarbeitenden der Pflege ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sie sich wertgeschätzt, wohl und ernstgenommen fühlen.
Wichtig sind ihr unter anderem der Ausbau der Aromatherapie und des Improvisationstheaters sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement. Privat ist ihr der Tierschutz ein grosses Anliegen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

image

SBK «schockiert»: Hilfskräfte spritzen Morphin – und überschreiten ihre Grenzen

Ein Berner Senevita-Heim steht in der Kritik: Dort sollen Nachtwachen in der Pflicht gewesen sein, Bewohnenden Morphin zu spritzen – ohne nötige Ausbildung.

Vom gleichen Autor

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.