Psychiatrie: IPW ist Lehrspital der Uni Zürich

Damit bietet die Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland diverse Module für die Aus- und Weiterbildung in Psychiatrie und Psychosoziale Medizin an.

, 9. Februar 2018 um 08:45
image
  • psychiatrie
  • zürich
  • ausbildung
Seit Monatsbeginn ist die Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland von der Universität Zürich als Lehrspital der Medizinischen Fakultät anerkannt. Die IPW verstärkt damit ihr Engagement in der Ausbildung und baut ihre Aktivitäten in der Weiterbildung von Ärzten sowie in der Forschung aus.
Als UZH-Lehrspital in Psychiatrie und Psychosoziale Medizin bietet die IPW diverse Module an – Praktika und Kurse, Ausbildungsplätze, aber auch die Betreuung von Masterarbeiten zur Erlangung des Master of Medicine. 
Zugleich haben Lehrpersonen der IPW Gelegenheit, weitere Lehrveranstaltungen an der Medizinischen Fakultät zu halten.
Die IPW bietet angehenden Ärzten das gesamte Weiterbildungsprogramm zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie sowie die Schwerpunkttitel Alterspsychiatrie und -psychotherapie, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen. Ebenso bildet die IPW Fachpersonen in der Pflege sowie weitere Berufsgruppen aus.
Die Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW sorgt für die psychiatrische Versorgung der Region Winterthur und Zürcher Unterland mit rund 440'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. An insgesamt 15 Standorten in Winterthur und im Zürcher Unterland betreibt sie verschiedene stationäre, ambulante und tagesklinische Behandlungsangebote. Mit rund 850 Mitarbeitenden ist die ipw eine der grössten Arbeitgeberinnen und mit rund 130 Ausbildungsverhältnisse einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe in der Region Winterthur und Zürcher Unterland.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ameos schliesst mehrere Praxen

Warum die Privatklinikgruppe gleich mehrere Standorte in der Schweiz schliesst, bleibt unklar.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Ecstasy-Wirkstoff hilft gegen PTBS

Eine aktuelle Studie zeigt: Der Ecstasy-Wirkstoff MDMA erhöht den Therapieerfolg bei Patienten mit einer Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) deutlich.

image

So können Drogen-Pilze gegen Depressionen helfen

Eine Universitätsklinik experimentiert mit Substanzen von psychoaktiven Pilzen. Und sie hat Erfolg damit.

image

230 Mal Hinweise auf Verschwörungserzählungen

Die psychiatrische Klinik Clienia arbeitet ihre Fehler auf. Es zeigt sich: Die Therapie mit Verschwörungserzählungen war gang und gäbe.

image

IPW: Neue Gesichter in der Führungsetage

In der Führungscrew der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland stehen wichtige personelle Veränderungen an.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.