Prävention heute: Wie man Sonnenanbeter in den Schatten lotst

Mit «Shadow Wifi» gegen Melanome: eine Gesundheitskampagne, welche die Menschen direkt zum Handeln verführt – und dann erst aufklärt.

, 18. November 2015 um 16:51
image
  • prävention
  • trends
Was wünscht sich der moderne Mensch immer und überall? Gratis-Internetempfang. Aus dieser banalen Erkenntnis entwickelte die peruanische Liga gegen den Krebs eine überzeugende Idee: «Shadow WiFi».
Am Strand von Lima errichtete die Organisation grosse Schattenwände, denen zugleich Wifi-Antennen eingebaut wurden. Die Geräte sind so nun eingestellt, dass sie ausschliesslich in die entgegengesetzte Richtung der Sonne strahlen.
Das heisst: Wer im Schatten sitzt, kann ins Web – wer in die Sonne will, hat keinen Empfang.
Damit soll einerseits die Haut der Sonnenanbeter etwas Schonung erhalten; und zugleich werden sie auch informiert über den Hautkrebs. Denn wer sich einloggt, tut dies im Strand-Schatten über eine Website, welche Informationen über Melanome, Warnungen und Tipps enthält.
Die Idee, entwickelt mit der belgischen Werbeagentur Happiness, soll nicht auf Peru beschränkt sein: Als nächstes werden solche Strandwände in Kalifornien und Neuseeland errichtet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Was kann Dr. ChatGPT?

Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.

image

Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?

Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.