Palliative Care: Zeit für eine Bestandesaufnahme

Eine zweitägige Veranstaltung in Bern blickt zurück – nach sechs Jahren «Nationale Palliative Care Strategie».

, 15. Oktober 2015 um 18:00
image
  • pflege
  • palliativmedizin
Bund und Kantone fördern Palliative Care seit 2010 mit der «Nationalen Strategie Palliative Care». Als Teil dieser Strategie unterstützen die Akademien der Wissenschaften Schweiz die Forschung und Lehre in Palliative Care.
Weil die aktuelle Strategie Ende 2015 ausläuft, ist es für die Akteure Zeit für eine Standortbestimmung. Unter dem Titel «Wie kommt Palliative Care an?» organisieren das Bundesamt für Gesundheit, die Gesundheitsdirektoren-Konferenz und die Akademien die «Nationalen Palliative Care Tage».
Sie finden am Mittwoch, 2. Dezember, und Donnerstag, 3. Dezember 2015 in Bern statt. 

  • Zum Programm und zur Online-Anmeldung

Wie werden diese Massnahmen von den Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen aufgenommen? Wie von den Entscheidungsträgern und Fachleuten im Gesundheits- und Sozialwesen oder in der Lehre und Forschung? Solchen Fragen widmet sich die zweitägige Veranstaltung.
Der erste Tag ist der Umsetzung der Strategie gewidmet, am zweiten Tag steht die Forschung im Mittelpunkt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Luzerner Palliativ-Pionier erhält Anerkennungspreis

Rudolf Joss hat sich stets für die Würde am Lebensende eingesetzt. Dafür wurde der Onkologe nun ausgezeichnet.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Die verzerrte Darstellung der Palliativmedizin

Auf Agenturfotos wird zu schön gestorben: Das vermittle ein falsches Bild vom Tod, sind Experten überzeugt.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.