Neuer COO für Swiss Medical Network

Der ehemalige Roche- und Medtronic-Manager Rodolphe Eurin soll helfen, die Effizienz der Klinik-Gruppe zu steigern.

, 12. Oktober 2016 um 09:59
image
  • spital
  • swiss medical network
  • personelles
image
Ingenieur plus MBA: Rodolphe Eurin (PD)
Rodolphe Eurin hat die operationelle Leitung der SMN-Kliniken und die Funktion eines Chief Operating Officer übernommen; dies meldet die Wirtschaftszeitung «L'Agefi». Eurin ist seit Ende 2016 bei Swiss Medical Network, wobei er bislang als stellvertretender CEO tätig war.
Er ist ETH-Ingenieur und hat obendrein einen MBA-Abschluss des IMD. Seine Karriere startete er bei Hoffmann-La Roche, danach folgten sieben Jahre in der Medizinaltechnik bei Medtronic, wo er zuletzt als Regionaldirektor für Skandinavien tätig war.  
«Rodolphe Eurin hat schon erfolgreich Reformen zur Optimierung in verschiedenen Gebieten durchgeführt – mit dem Ziel, die operationelle Effizienz der Gruppe zu steigern», erklärt SMN die Wahl. «Solche Bemühungen sind auch bedeutsam für die Senkung der Gesundheitskosten, was ein wichtiger Pfeiler in der Strategie von Swiss Medical Network ist.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.