Neuer COO für Swiss Medical Network

Der ehemalige Roche- und Medtronic-Manager Rodolphe Eurin soll helfen, die Effizienz der Klinik-Gruppe zu steigern.

, 12. Oktober 2016 um 09:59
image
  • spital
  • swiss medical network
  • personelles
image
Ingenieur plus MBA: Rodolphe Eurin (PD)
Rodolphe Eurin hat die operationelle Leitung der SMN-Kliniken und die Funktion eines Chief Operating Officer übernommen; dies meldet die Wirtschaftszeitung «L'Agefi». Eurin ist seit Ende 2016 bei Swiss Medical Network, wobei er bislang als stellvertretender CEO tätig war.
Er ist ETH-Ingenieur und hat obendrein einen MBA-Abschluss des IMD. Seine Karriere startete er bei Hoffmann-La Roche, danach folgten sieben Jahre in der Medizinaltechnik bei Medtronic, wo er zuletzt als Regionaldirektor für Skandinavien tätig war.  
«Rodolphe Eurin hat schon erfolgreich Reformen zur Optimierung in verschiedenen Gebieten durchgeführt – mit dem Ziel, die operationelle Effizienz der Gruppe zu steigern», erklärt SMN die Wahl. «Solche Bemühungen sind auch bedeutsam für die Senkung der Gesundheitskosten, was ein wichtiger Pfeiler in der Strategie von Swiss Medical Network ist.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Parlamentarier stellen Fragen zum Projekt von Swiss Medical Network

Die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network und der Versicherer Visana haben im Berner Jura grosse Pläne. Nun melden die ersten Politiker Vorbehalte an, darunter auch Ärzte.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.