Careum-Gruppe erhält neuen Chef

Michael Gysi übernimmt die Geschäftsleitung der Careum-Gruppe in Zürich. Der Umweltwissenschaftler mit MBA kommt von der Forschungsanstalt Agroscope.

, 14. Dezember 2017 um 09:15
image
  • careum
  • personelles
  • ausbildung
Der neue Geschäftsleiter der Zürcher Careum-Gruppe heisst Michael Gysi. Er wird seine Stelle Anfang August 2018 antreten, wie die im Gesundheitssektor tätige Gruppe mitteilt. Gysi übernehme die Aufgaben des Leitenden Ausschusses, der auf diesen Zeitpunkt aufgelöst werde. 
Gysi ist promovierter Umweltwissenschafter der ETH Zürich (ETHZ) und verfügt über ein Executive MBA in Unternehmensführung der Universität St. Gallen (HSG). 2012 wurde er zum Titularprofessor der Universität Bern ernannt.
Gysi ist seit 2013 Leiter von Agroscope; er wird die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Ende März 2018 verlassen, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilt. Vor seinem Amtsantritt bei Agroscope war er unter anderem Vizedirektor der Eidgenössischen Forschungsanstalt Agroscope Tänikon. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

image

Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos

Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.