Luzern: Das ist der neue Chefarzt Pneumologie

Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspitals (Luks) hat Urs Bürgi zum neuen Chefarzt der Abteilung Pneumologie ernannt.

, 14. Januar 2022 um 06:15
image
  • luzerner kantonsspital
  • personelles
  • chefarzt
  • pneumologie
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) hat seit Anfang Jahr einen neuen Chefarzt Pneumologie: Urs Bürgi. Sein Vorgänger, Andrea Azzola, kehrt nach etwas mehr als zwei Jahren wieder ins Tessin zurück.
Vor der Wahl von Azzola übernahm Bürgi interimistisch die Leitung der Pneumologie des Luks Luzern, nachdem der damalige Chefarzt, Bernhard Schwizer, nach langjähriger Tätigkeit am Luks in eine Praxis wechselte.
Bürgi ist Klinischer Dozent an der Universität Luzern sowie an der Universität Zürich. Seit 2017 ist er am Luks tätig, damals war er noch Leitender Arzt Pneumologie. Seit 2018 leitet er das Schlaflabor des Luks Luzern/Montana.
Bürgi hatte von 2008 bis 2017 am Unispital Zürich seine Fachausbildung absolviert und war dort als Oberarzt Pneumologie tätig gewesen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Insel Gruppe: Danielle Krebs übernimmt Direktion Lehre und Forschung interimistisch

Sie folgt auf Thomas Geiser: Der Chefarzt Pneumologie gibt das Amt nach rund drei Jahren ab.

image

Doppelspitze für die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen

Für die Leitung des neuen Gesundheitszentrums Laufen wurden Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz ernannt.

image

Rehab Basel: Peter Eichenberger tritt nicht als Präsident an

Anstelle von Peter Eichenberger übernimmt Andreas Albrecht das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der Rehabilitationsklinik Rehab Basel.

image

Bertrand Levrat wechselt zu Mediclinic

Der Genfer Spitaldirektor wurde zum Group Chief Operating Officer des Hirslanden-Mutterkonzerns ernannt.

image

Marietta Werder wechselt ans Kantonsspital Glarus

Mariette Werder wird operative Leiterin und Mitglied der Geschäftsleitung des KSGL.

image

Damian Rüsges wird Chefarzt am Spital Thun

Das Spital-Notfallzentrum Thun steht ab nächstem Sommer unter neuer Leitung. Damian Rüsges leitet derzeit das Notfallzentrum der Spitalregion Oberaargau.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?