LUKS: Neue Chefärztin Radio-Onkologie

Gabriela Monika Studer wechselt vom Universitätsspital Zürich nach Luzern.

, 14. Oktober 2015 um 09:06
image
Gabriela Monika Studer wird ab Mai 2016 neue Chefärztin Radio-Onkologie am Luzerner Kantonsspital. Sie tritt die Nachfolge von Peter Thum an, der im April 2016 in Pension gehen wird.
Studer, 52, absolvierte ihre medizinische Ausbildung an der Universität Zürich. Zwischen 1999 und 2007 war sie in der Radio-Onkologie des Universitätsspitals Zürich als Oberärztin tätig.
Nach einem längeren Fellowship in Toronto kehrte sie als Leitende Ärztin ans Universitätsspital Zürich zurück. 2013 übernahm Gabriela Monika Studer ad interim die Leitung der Klinik für Radio-Onkologie. Seit 2014 arbeitet sie als stellvertretende Klinikdirektorin der Radio-Onkologie des Universitätsspitals Zürich.
Ihre Kernkompetenzen liegen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren, Sarkomen (Weichteiltumoren), Brustkarzinomen sowie im Bereich Intensitätsmodulierter Radiotherapie (IMRT)/Präzisionstechniken. 2013 wurde ihr die Titularprofessur der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich verliehen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Die Kantonsapotheke wird zur Züri-Pharm AG

Nach der Verselbständigung der Kantonsapotheke Zürich stehen auch bereits die Mitglieder des Verwaltungsrates fest.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.