Social-Media-Plattform entlässt Antoine Hubert aus der Verbannung
Das soziale Business-Netzwerk Linkedin liess den Swiss Medical Network-Chef eine Woche lang zappeln. Nun ist Antoine Hubert zurück auf dem Portal.
, 21. Dezember 2021, 08:30Antoine Hubert muss jetzt «brav» sein
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Lindenhof: Ex-CEO von Swiss Medical Network neu an der Spitze
Die Nachfolge für den scheidenden Verwaltungsratspräsidenten bei der Lindenhofgruppe ist geregelt. Beat Röthlisberger folgt auf Hannes Wittwer.
Privatklinik-Gruppe beteiligt sich an Plattform Well
Aevis Victoria will die digitalen Dienstleistungen von Well mit den Gesundheitsangeboten der Privatklinikgruppe Swiss Medical Network (SMN) verknüpfen.
Privatkliniken wollen dem Kantonsspital zu Hilfe eilen
Das Neuenburger Spitalnetz ist derzeit völlig überlastet. Nun wollen zwei Privatkliniken von der Spitalgruppe Swiss Medical Network einspringen, um die Überlastung des Gesundheitssystems zu bewältigen.
Belegärzte vom Bethanien einigen sich mit der Helsana
Swiss Medical Network hat mit der Helsana für das Spital Bethanien ein neues Honorarmodell für die Abrechnung der Zusatzversicherungen vereinbart. Es ist ein Pilotversuch.
Antoine Hubert steigt gemeinsam mit TCS in den Notfalldienst ein
Der Swiss Medical Network-Mutterkonzern Aevis Victoria und Touring Club Schweiz (TCS) gründen ein Unternehmen. Es ist der grösste private Akteur im Bereich Rettung und Krankentransport in der Schweiz.
Bieler Spital-Chefarzt wechselt zu Zurzach Care
Matthias Seidel hat einen neuen Job: Der Chefarzt Rheumatologie am Spitalzentrum Biel (SZB) übernimmt die Leitung der Rheumatologie von Zurzach Care in Baden. Sein Interesse gilt chronischen Schmerz-Syndromen.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.