Lindenhofgruppe sucht Chief Medical Officer

Für die Drehscheibenfunktion sind neben medizinischer Erfahrung auch Managementfähigkeiten nötig. Der Posten ist in der Geschäftsleitung angesiedelt.

, 22. August 2016 um 09:09
image
  • spital
Die Berner Lindenhofgruppe sucht einen neuen Chief Medical Officer (CMO) als Nachfolger des bisherigen Stelleninhabers Fausto Camponovo. In Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma Level Consulting wurden Inserate zur Stellenbesetzung geschaltet. Danach nimmt der oder die CMO auch Einsitz in die Geschäftsleitung. 
Gesucht wird eine «integrative, vernetzt denkende und äusserst umsetzungsstarke Persönlichkeit». 
Das Anforderungsprofil verlangt eine langjährige praktische Erfahrung als Arzt sowie ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, welches der Kandidat oder die Kandidatin bereits erfolgreich in einer Managementposition unter Beweis gestellt hat.
Der künftige CMO sollte ausserdem diese Qualifikationen mitbringen: 

  • Führungs- und Vermittlungsfähigkeiten;
  • hohe Sozialkompetenz;
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit;
  • Durchsetzungvermögen;
  • «die Nase im Wind haben» - Fähigkeit, Trends und Innovationen zu erkennen und zu nutzen.

In der Lindenhofgruppe arbeiten rund 360 Belegärzte verteilt auf die drei Standorte Engeried, Lindenhof, Sonnenhof. Zusätzlich werden im Raum Bern dezentrale Ärztezentren aufgebaut und betrieben. Jährlich werden rund 30'000 Patienten stationär und gegen 100'000 Patienten ambulant behandelt. 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Chefarzt für das Kantonsspital Graubünden

Der Leber- und Pankreaschirurg Ingo Klein wird neuer Chefarzt Viszeralchirurgie im Kantonsspital Graubünden.

image

Unispital Zürich holt Novartis-CEO Frankreich nach Zürich

Der Spitalrat hat Monika Jänicke zur neuen CEO des Universitätsspitals Zürich gewählt. Sie folgt auf Gregor Zünd, der das USZ nach 30 Jahren verlässt.

image

St.Galler Spitäler verlieren 53 Millionen

Die St. Galler Spitäler finden nicht aus den roten Zahlen heraus: Schon wieder haben sie weniger verdient als geplant.

image

Renommierte Leberspezialistin wird Klinikdirektorin

Die Hepatologie des Berner Inselspitals erhält eine neue Klinikdirektorin. Sie ist Spezialistin für Leberzirrhose.

image

Das Luks hat nun eine Juristin als Personalchefin

Jacqueline Rohrbach heisst die neue Leiterin Personal des Luzerner Kantonsspitals. Der Bereich Personal wird zudem neu in die Geschäftsleitung aufgenommen.

image

Gegen Aufpreis kommen Patienten hier schneller zur Operation

Für einen höheren Preis verspricht eine in der Hirslanden in Luzern domizilierte Klinik bevorzugte Termine für Sprechstunden und Eingriffe.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.