Kantonsarzt wechselt zurück in die Forschung

Der Kantonsarzt Lukas Fenner verlässt die Solothurner Verwaltung Ende Oktober. Nach knapp vier Jahren geht er wieder an die Universität.

, 10. August 2021 um 12:29
image
  • kantonsarzt
  • solothurn
  • lukas fenner
Beim kantonsärztlichen Dienst im Kanton Solothurn kommt es zu einer personellen Veränderung: Lukas Fenner gibt seine Stelle als Kantonsarzt per Ende Oktober 2021 auf. Er übt das Amt seit Ende 2017 aus. Nun sei der Zeitpunkt für eine berufliche Veränderung gekommen, lässt er sich in einer Mitteilung zitieren.
Der Epidemiologe kehrt in die Forschung an die Universität Bern zurück. Fenner war nebst seiner Funktion als Kantonsarzt bereits teilzeitlich als Titularprofessor am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern wissenschaftlich tätig.
Gesundheitsdirektorin Susanne Schaffner dankt Fenner für den «immensen Einsatz» in der Pandemiebekämpfung. Er engagiere sich mit grossem persönlichen Einsatz und Fachverstand für den Kanton Solothurn und präge die Pandemiebekämpfung massgeblich und erfolgreich, steht in der Mitteilung zu lesen. 
image
Auch im kantonsärztlichen Dienst im Kanton Aargau kommt es zu einer Neubesetzung der Stelle. | Kantonsärztin Yvonne Hummel (PD)

Auch Aargauer Kantonsärztin verlässt die Verwaltung

Kantonsärztinnen und Kantonsärzte sind prägende Personen bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. Sie gehören landesweit zu den gefragtesten, aber auch am meisten geforderten Mitarbeitenden kantonaler Verwaltungen. So ist es nicht als Zufall zu werten, dass es bei den kantonsärztlichen Diensten vermehrt zu personellen Veränderungen kam: So in den Kantonen Schaffhausen, Zürich, Baselland und Freiburg
Vor kurzem hat auch die Aargauer Kantonsärztin ihren Rücktritt per Ende September 2021 bekannt gegeben. Yvonne Hummel trat erst kurz vor Beginn der Pandemie im Februar 2020 ihr Amt beim kantonsärztlichen Dienst an. Da sich die epidemiologische Lage beruhigt habe, sei für Hummel der Zeitpunkt für eine berufliche Veränderung nach anderthalb Jahren gekommen, heisst es. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Kantonsarzt verschwieg «relevante Tatsachen»

Der Kanton Solothurn hat gegen den frisch gewählten Kantonsarzt Samuel Iff «personalrechtliche Massnahmen» eingeleitet. Gegen ihn soll eine Strafuntersuchung laufen.

image

Sie will etwas Neues – deshalb geht die Kantonsärztin

Schon wieder ein Wechsel im Kantonsarztamt von Solothurn: Samuel Iff heisst der Neue, der Yvonne Hummel ersetzt.

image

Solothurn muss neuen Notfallmediziner suchen

Chefarzt Gregor Lindner hat gekündigt. Nun muss die Notfallstation des Bürgerspitals Solothurn einen Nachfolger finden.

image

St. Galler Kantonsärztin wird Klinikdirektorin

Die Ärztin Danuta Zemp wechselt von den Kantonsbehörden in ein Spital: Sie wird in Walzenhausen Klinikdirektorin.

image

Eric Masserey wird neuer Walliser Kantonsarzt

Der stellvertretende Kantonsarzt des Kantons Waadt wechselt zum Kanton Wallis.

image

Kantonsarzt geht bereits nach wenigen Monaten wieder

Kantonsarzt Omar Al-Khalil, erst seit Anfang Jahr im Amt, verlässt den Kanton Aargau bereits wieder. Ein ehemaliger Herzchirurg übernimmt nun ad interim.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.