Johnson & Johnson ist Top Employer 2022!
Bereits zum dritten Mal in Folge ist Johnson & Johnson Schweiz als Top Employer ausgezeichnet worden. Der Auszeichnung ging ein intensiver Prüfungsprozess voraus.
, 24. Februar 2022 um 09:00Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Das sind die 20 Top-Verdiener im Healthcare-Sektor
Die 20 bestbezahlten Chefs der börsenkotierten Unternehmen im US-Gesundheitssektor verdienen zwischen 20 und 30 Millionen Dollar pro Jahr.
Umsatzeinbruch bei Roche
Das Ende der Corona-Pandemie hat dem Pharma-Riesen zugesetzt: der Umsatz sinkt um acht Prozent auf 19,8 Milliarden Franken.
Möglicher Zusammenhang mit Krebs: Johnson & Johnson verklagt Ärzte
Das Pharmaunternehmen geht gerichtlich gegen Ärztinnen und Ärzte vor, die in ihren Studien einen Zusammenhang zwischen Krebs und Talkum hergestellt haben.
Die Lindenhofgruppe wird eines von zehn europäischen Visitations- und Referenzzentren für die Da-Vinci-Magenbypass-Chirurgie
Die Lindenhofgruppe fördert Innovation gezielt & investiert in die moderne, roboter-assistierte Operationstechnologie.
Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen
Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.
SafeReturns: Internationale Anerkennung für Johnson & Johnson
Wohin mit gebrauchten Spritzen und Pens? Mit dem SafeReturns-Programm werden diese dem Recyclingkreislauf zurückgeführt. Dafür wurde die Initiative nun ausgezeichnet.
Vom gleichen Autor
Wie können Pharmafirmen mehr für PatientInnen tun?
In der Schweiz identifizierten im Rahmen einer Befragung PatientInnen, Betreuende, ÄrztInnen und PatientInnenorganisationen1, was die Pharmaindustrie über die Bereitstellung von Medikamenten hinaus tun kann, um PatientInnen sowie die Gesellschaft besser zu unterstützen.
Unsere Gesellschaft ist übermüdet
Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.
Alles in einem System
Das Stadtspital Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine IT-Systeme zu homogenisieren. In der Radiologie spielt Dedalus HealthCare mit DeepUnity die zentrale Rolle.