Handänderung beim Davoser Asthmazentrum

Der niederländische Eigentümer verkauft das Asthmazentrum in Davos. Dabei kommt es auch zu einem Stellenabbau.

, 19. Juli 2016 um 07:37
image
  • graubünden
  • reha
  • niederländisches asthmazentrum
  • pflege
Die Merem-Stiftung, zu der das Niederländische Asthmazentrum Davos (NAD) gehört, stösst seinen Davoser Klinikbetrieb ab. Dies hat die Zeitung «Südostschweiz» berichtet.
Als neuer Eigentümer soll der niederländische Spitalbetreiber MC Groep auftreten. Zum Verkaufsgrund wollten sich die Parteien nicht äussern. 

Weniger Betten – weniger Personal

Klar ist hingegen, dass es zu einem Stellenabbau kommt. «Wir werden uns reorganisieren und untersuchen jetzt, wie viele Mitarbeitende wir benötigen», sagt MC-Groep-Direktor Tim Roldaan zur Zeitung. Man habe im Moment zu viel Personal. 
Derzeit bestünden rund 30 Vollzeitstellen. Die Klinik sei auf 100 Patienten jährlich ausgelegt, derzeit zähle man nur die Hälfte. Die Anzahl Betten soll von aktuell 35 auf 21 reduziert werden.

Mietvertrag mit dem Zürcher Reha Zentrum

Das NAD hatte erst im Februar 2015 den extra für ihren Klinikbetrieb erstellten Anbau auf dem Areal des Zürcher Reha Zentrums in Davos in Betrieb genommen. Man suche jetzt gemeinsam mit den NAD-Verantwortlichen nach einer für beide Seiten optimalen Lösung.
Das Asthmazentrum kämpft laut Zeitungsbericht schon seit vielen Jahren um seine Existenz. Offenbar führten zu wenige Patienten zu stets grösseren Finanzdefiziten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

image

Das Spital Thusis schreibt weniger Verlust – bleibt aber unter Druck

Die Gesundheit Mittelbünden verzeichnete 2024 ein weiteres Millionenminus. Allerdings fiel das Defizit kleiner aus als im Vorjahr. Ein Sanierungsprogramm zeigt offenbar erste Wirkung.

image

Pflege bei VAMED Schweiz: Perspektiven für alle

Pflege in der Reha ist mehr als ein Beruf. Das Team von VAMED Schweiz begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben und entwickelt sich dabei auch selbst weiter. Wer hier arbeitet, erlebt Pflege mit Nähe, Sinn und Perspektive – getragen von langfristigen Beziehungen und gegenseitigem Wachstum.

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Führungswechsel in der Klinik Adelheid

Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.