Fuchs beisst Zürcher Spitalmitarbeiterin ins Bein

Nachdem bereits eine Patientin von einem Fuchs gebissen wurde, hat ein Tier nun eine Spitalmitarbeiterin vom Zürcher Unispital (USZ) verletzt.

, 23. Juli 2019 um 18:06
image
  • universitätsspital zürich
  • spital
Am Zürcher Unispital (USZ) geht der Fuchs weiter um. Vor wenigen Tagen hat ein Tier nachts einer schlafenden Patientin eine Bisswunde zugefügt, wie auch Medinside berichtete.
Nun ist bekannt geworden, dass ein Fuchs am Montag im Spitalpark eine Mitarbeiterin des Unispitals verletzt hat. Dies berichtet die Zeitung «Blick» am Dienstagabend.

Attacke endet mit Abschuss

«Sie hatte sich an einem der Pausentische draussen aufgehalten, als das Tier sie unvermittelt am Bein verletzte», steht in einem internen Schreiben an die Mitarbeitenden.
Sicherheitsleute haben den Fuchs darauf umstellt und in Schach gehalten, bis der Wildhüter kam. Dieser hat den Fuchs dann abgeschossen. 

Tiere verlieren natürliche Scheu

Der Frau gehe es wieder gut. Ob es derselbe Fuchs ist, der auch schon die Patientin angegriffen hat, ist noch unklar. Die Tiere verlieren offenbar die natürliche Scheu durch das von Menschen verursachte Anfüttern.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.