Science-Fiction im Körper

Eine Pille mit integriertem Thermometer soll vor Hitzeschlägen schützen.

, 23. August 2019 um 06:00
image
  • medikamente
  • sportmedizin
Sie soll nur 1,7 Gramm schwer sein - und so gross wie handelsübliche Medikamentenkapseln. Doch im Innern der Pille steckt Hightech. Die Technik misst die Kernkörpertemperatur - während das Mini-Messgerät durch den Verdauungstrakt wandert. Beim Ausscheiden können die Daten ausgewertet werden. Zur Anwendung kommen soll sie bei Leichtathleten, wie der englische «Telegraph» meldet. Dort finden im September in Doha, im Wüstensstaat Katar, die Leichtatlethik-Weltmeisterschaften statt. 
Es wird mit Temperaturen um die 35 Grad gerechnet. Durch die Messergebnisse sollen Erkenntnisse gewonnen werden, wie die Hitze während der körperlichen Höchstleistungen die Körper beeinflussen. Zudem soll die Kapsel weiterentwickelt werden.
Denn wenn im kommenden Jahr die olympischen Spiele in Tokio - wo ebenfalls mit massiv hohen Temperaturen gerechnet wird -  über die Bühne gehen, soll die Kapsel Daten in Echtzeit aus den Athletenkörper übertragen. So könnte eine gefährliche Hitze erkannt - und die Athleten aus dem Rennen genommen werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt

Gilbert Ghostine wird künftiger Sandoz-Präsident. Die Generika-Tochter von Novartis soll noch 2023 vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.

image

Medikamente: Eine Ausnahme alle drei Minuten

Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglich. Diese Ausnahme darf jedoch nicht zur Regel werden.

image

So reagiert Deutschland auf Engpässe bei Medikamenten

Mehr Vorräte, weniger Rabatte und ein «Engpass-Honorar» für die Apotheken: So will Deutschland aus der Arzneimittel-Krise kommen.

image

Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»

«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.

image

Ein Berner Apotheker wehrt sich für den Cannabis-Verkauf

Die Berner Regierung will keinen Cannabis-Verkauf in Apotheken. Ein Apotheker sagt, warum das für ihn unbegreiflich ist.

image

Lieferengpässe bei Medikamenten: Wann fällt der Groschen?

Im Moment schnellen die Zahlen von Lieferengpässen nach oben.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.