Deutsche werden nicht automatisch zu Organspendern
Wie die Schweizer wehren sich nun auch die Deutschen dagegen, dass sie nach ihrem Tod zu Organspendern werden. Viele Ärzte sind verärgert.
, 22. Januar 2020, 10:11Ist der Entscheid für viele Patienten ein Todesurteil?
- Personen, die ihre Organe spenden wollen, sollen das in einem neuen zentralen Online-Register eintragen.
- Personen, die einen neuen Ausweis brauchen, werden von der Ausweisstelle auf die Organspende und das zentrale Online-Register aufmerksam gemacht.
- Hausärzte sollen ihre Patienten mindestens alle zwei Jahre übers Organspenden beraten.
Organspende in der Schweiz weiter verbreitet als in Deutschland
Mehr Aufklärung und Motivation zum Spenden
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien
Der Star-Chirurg Pierre-Alain Clavien fühlt sich vom USZ rausgeschmissen. Nun reagiert André Zemp, Spitalratspräsident, auf dessen Vorwürfe.
Vom gleichen Autor
Mehr Lohn für Spitalangestellte? Stimmt häufig nicht.
Es ist eine Augenwischerei: Die Spitäler behaupten, die Löhne zu erhöhen. Dabei gleichen viele nicht einmal die Teuerung aus.
Solothurn muss neuen Notfallmediziner suchen
Chefarzt Gregor Lindner hat gekündigt. Nun muss die Notfallstation des Bürgerspitals Solothurn einen Nachfolger finden.
Hier wird das neue Ambulante Zentrum gebaut
Das Luzerner Kantonsspital plant ein neues Ambulantes Zentrum. Es kommt aufs Areal des Parkhauses und des Kinderspitals.