Das sind die meistzitierten Mediziner aus der Schweiz

Neues Ranking: Unter den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftlern finden sich auch in der Schweiz tätige Forschende aus der klinischen Medizin.

, 5. Dezember 2019 um 09:07
image
Fünf klinische Forscher aus der Schweiz gehören auf ihrem Gebiet zu den Top-1-Prozent, wenn es um die Zitierung bei wissenschaftlichen Publikationen geht. Dies geht aus dem jüngsten Ranking «Highly Cited Researchers 2019» hervor.
Zitatanalysen haben den Zweck, die Zitierungshäufigkeit von Artikeln zu ermitteln. Diese gilt als Qualitätsindikator und somit auch als Gradmesser für die wissenschaftliche Reputation eines Forschers. 
Die aktuelle Rangliste, jährlich herausgegeben vom Datenkonzerns Clarivate Analytics, nennt die weltweit über 6'200 am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Basel, Bern, Zürich

Das sind die am häufigsten zitierten klinischen Mediziner aus der Schweiz:
  • Christian Müller | Leiter Klinische Forschung und stationäre Kardiologie | Universität Basel
  • Marco Valgimigli | Leiter Klinische Forschung, Universitätsklinik für Kardiologie | Universitätsspital Bern (Inselspital)
  • Reinhard Dummer | Klinikdirektor i.V. der Dermatologischen Klinik des Universitätspitals Zürich | Universität Zürich
  • Stephan Windecker | Direktor Universitätsklinik für Kardiologie | Universitätsspital Bern (Inselspital)
  • Thomas F. Lüscher | Zentrum für Molekulare Kardiologie | Universität Zürich

Publikationen zwischen 2008 und 2018 berücksichtigt

Als Vertreter des Universitätsspitals Basel (USB) wird Christian Müller diese Ehre zuteil, wie das Spital mitteilt. Müller beschäftigt sich seit über 20 Jahren unter anderem mit der klinischen Verwendung von Biomarkern zur Früherkennung der Herzinsuffizienz und des akuten Herzinfarkts.
Für Analyse hat Clarivate wissenschaftliche Arbeiten berücksichtigt, die zwischen 2008 und 2018 publiziert und zitiert wurden. Die Auszeichnung für den Leiter des Cardiovascular Research Institute Basel (CRIB) untermauere die Führungsrolle, die dem USB in der kardiovaskulären Medizin in der Schweiz zukomme.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.