CSS-Versicherung holt früheren Finma-Direktor ins Boot

Der Versicherungs-Profi Patrick Raaflaub verstärkt als neuer Verwaltungsrat die CSS Gruppe.

, 17. Dezember 2019 um 13:36
image
  • css
  • versicherer
  • personelles
Patrick Raaflaub sitzt neu im Verwaltungsrat der CSS Gruppe. Er folgt auf Hans Künzle, wie die Luzerner Versicherungsgruppe mitteilt. Raaflaub ist vor allem im Finanzsektor bekannt: Er war der erste Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma. 
«Mit seiner fundierten Erfahrung auf Unternehmensseite und im Bereich der Aufsicht ergänzt Patrick Raaflaub den Verwaltungsrat auf ideale Weise» sagt Jodok Wyer, VR-Präsident der CSS Gruppe. Vor allem deshalb, weil die Anforderungen im Versicherungswesen laut Wyer steigen. 

Heute bei Swiss Re tätig

Der italienisch-schweizerische Doppelbürger studierte Politikwissenschaften, Volkwirtschaft und internationales Recht an der Universität St. Gallen (HSG), wo er auch promovierte. 
Nach seinem Weggang von der Aufsichtsbehörde im Jahr 2014 war der Versicherungs-Profi als Chief Financial Officer und Chief Risk Officer tätig. Heute ist der 54-Jährige Group Chief Risk Officer beim Versicherungskonzern Swiss Re.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Krankenkassen-Chef: «Ich verdiene fast unverschämt viel»

Die Krankenkasse, die mit den tiefsten Verwaltungskosten brilliert hat – wen wundert’s – auch den bescheidensten Chef.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.