Clinic Bad Ragaz und Klinik Gut sind jetzt Partner

Die Ragazer Rehaklinik und die orthopädische Klinik Gut bieten neu für ihre Patienten gemeinsame Beratungs- und Nachsorgeangebote in Bad Ragaz an.

, 21. August 2017 um 07:28
image
  • graubünden
  • klinik gut
  • clinic bad ragaz
  • spital
Das private Bündner Klinikunternehmen Gut und die Reha-Klinik Bad Ragaz spannen zusammen. Beat Schmid, der Chefarzt der Klinik Gut, biete neu Sprechstunden direkt in der Clinic Bad Ragaz an, heisst es in einer Mitteilung der Ragazer Rehaklinik. 
Die beiden medizinische Zentren liegen in weniger als 3 Kilometer Luftlinie zusammen. «Gerade Patienten der Orthopädie mit Leiden am Bewegungsapparat sind froh, wenn sie für die Sprechstunden und die Nachsorge durch den behandelnden Chirurgen nicht extra zu uns kommen müssen, sondern im Haus bleiben können», sagt Schmid, seit 2016 Chefarzt der Klinik Gut. 
Die neue Zusammenarbeit ermögliche den Patienten der Clinic Bad Ragaz einen noch besseren Wiedereinstieg in die gewohnte Lebens- und Berufswelt, fügt Beat A. Michel hinzu; er ist ärztlicher Direktor der Klinik für muskuloskelettale und internistisch-onkologische Rehabilitation. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan: Das war’s wohl mit der Fusion

Eine weitere Gemeinde lehnt den Zusammenschluss des Spitals im Oberengadin mit dem KSGR ab.

image

Spital Samedan: Das Fusionsprojekt wackelt gewaltig

Kann das defizitäre Spital Oberengadin unter ein Dach mit dem KSGR? Schon in zwei Gemeinden stellte sich eine Mehrheit gegen die Idee. In St. Moritz gab es jedoch Zustimmung.

image

Thusis: Künftig ohne Geburtshilfe, dafür mit neuem Direktor

Das Spital Thusis schliesst seine Geburtshilfe definitiv. Das numehr verkleinerte Spital erhält nach nur einem Jahr einen neuen CEO.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Pflegepersonal verteidigt Spital Samedan: «Unser Alltag sieht anders aus»

Nachdem das Spital Oberengadin wegen Arbeitszeit-Verstössen an den Pranger kam, melden sich nun Pflegekräfte und fragen: Geht es um Arbeitszeiten? Oder geht es um Politik?

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.