Change als Herausforderung an die Schulung von Kadern der Gesundheitswirtschaft
In einer Zeit grosser Veränderungen stehen Führungskräfte aller Ebenen und aus allen Bereichen des Gesundheitswesens vor neuen Herausforderungen.
, 27. Mai 2021 um 06:15Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?
Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.
Raus aus der Mitte
«Wir müssen die von gesundheitlichen Problemen betroffenen Menschen in die Lösungsfindung einbeziehen, sie zu Handelnden machen und nicht zu Behandelten», sagt Annamaria Müller.
Künstliche Intelligenz als mögliche Lösung des Fachkräftemangels…?
«Wir können es uns nicht mehr leisten, dass gut ausgebildeten Mitarbeitenden für Funktionen eingesetzt werden, die durch Künstliche Intelligenz ausgeführt werden könnten», sagt der ehemalige Spitaldirektor Beat Straubhaar im Gastkommentar.
App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser
Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.
Die Info-Kampagne zum EPD ist zum Scheitern verurteilt
«Solange Ärztinnen und Ärzte keinen Nutzen haben, können sie auch keine Patienten vom EPD überzeugen», sagt Anna Winter, die Präsidentin IG eHealth,
Schöne Ferien und gute Besserung!
Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.