AVKZ: Neue Kampagne für Zürcher Apotheken

Noteingang anstatt Notausgang: Neue Schilder weisen den Weg zu den Apotheken des Kantons Zürich.

, 3. September 2015 um 08:24
image
  • apotheken
  • kampagne
  • medikamente
  • pharmazie
  • zürich
Anfang Jahr hat die Zürcher Kommunikationsagentur ViznerBorel in einem Pitch den Apothekerverband des Kantons Zürich (AVKZ) als neuen Kunden gewonnen. Jetzt sind die ersten Arbeiten zu sehen. Sie stehen unter dem Motto: Der direkte Weg zu mehr Aufmerksamkeit. 
In der Kampagne wurden Notausgangs-Schilder zu Noteingangs-Schilder umgewandelt. Die verschiedenen Indikationsgebiete werden dabei visuell und verbal aufgenommen und mit einem Augenzwinkern in den Anzeigen, den Plakaten und an der Verkaufsstelle umgesetzt. 
Mit dem neuen Claim «Ihre Apotheke. Der direkte Weg zur Besserung.» soll das Leistungsversprechen der Apotheke griffig formuliert werden. Neben allen Apotheken im Kanton Zürich partizipieren auch weitere Apotheken in der Deutschschweiz an der Kampagne.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Swissmedic arbeitet nicht langsamer als die andern

Wenn neue Medikamente in der Schweiz später erhältlich sind als anderswo, ist das laut einer Studie nicht wegen dem Zulassungsverfahren, sondern wegen der Grösse des Marktes.

image

Klagen und Milliardenverlust: Rite-Aid stellt Insolvenzantrag

Hunderte Klagen, Milliardenverluste und rückläufige Umsätze – eine der grössten US-Apothekenketten will sich in einem Insolvenzverfahren sanieren.

image

Forscher lassen Zähne nachwachsen

Japanische Forscher haben Zahnknospen entdeckt, welche durch die Hemmung eines Gens zum Wachstum angeregt werden könnten.

image

Apotheker soll in Handel mit Betäubungsmitteln verwickelt sein

Ein Apotheker aus dem Kanton Zürich wird unter anderem verdächtigt, seine Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Hustensirup verletzt zu haben.

image

Zum Arzt? In der Romandie jetzt auch in die Apotheke

Eine Konsultation in der Apotheke statt beim Arzt. In der Westschweiz ist das nun möglich. Die Kritik: Das ist gefährlich und letztlich teurer.

image

Medikamente: «Konzeptlose Preissenkungen sind unverantworlich»

Santésuisse nannte sechs Punkte, bei denen der Bundesrat Kostensenkungsmassnahmen hätte ergreifen können. Drei davon betreffen Medikamente.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.