Aus der Politik in den Spitalrat

Der Spitalrat der Luzerner Psychiatrie wurde frisch gewählt.

, 18. Oktober 2019 um 09:10
image
  • personelles
  • luzerner psychiatrie
  • politik
  • psychiatrie
Der Spitalrat der Luzerner Psychiatrie (Lups) hat ein neues Mitglied. Die Luzerner Kantonsregierung hat den ehemaligen CVP-Kantonsrat Jürg Meyer für die kommende Amtszeit gewählt. Der 64-Jährige Ingenieur folgt auf Urs-Peter Müller. 
Das restliche Gremium bleibt unverändert. Hans Schärli amtet weiterhin als Präsident. Daneben sitzen weiterhin Bruno Baumann, die einstige Pflegeleiterin des Spitals Surssee Dora Bremgartner, der Hausarzt  Bernhard Studer, die Obwaldner Regierungsrätin Maya Büchi-Kaiser, die Psychiatrien Christine von Wahlde-Burmeister und der ehemalige Obwaldner Regierungsrat Hans Wallimann im Spitalrat der Lups.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

Neuer Pandemieplan mit Checkliste für Spitäler

Der Bund zeigt, was Spitäler und Heime alles vorbereiten müssen für den Fall einer Pandemie.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.