Aargauer Reha-Klinik richtet sich in Basel ein

Die Unternehmensgruppe Zurzach Care eröffnet in Basel demnächst einen weiteren Standort. Dazu geht der aargauische Reha-Anbieter mit dem privaten Claraspital eine Kooperation ein.

, 3. Februar 2022 um 10:00
image
  • zurzach care
  • claraspital
  • reha
Die Unternehmensgruppe Zurzach Care wird im Sommer 2022 neu auch in Basel vertreten sein. Der Reha-Anbieter bezieht ein eigenes Stockwerk im Neubau Hirzbrunnen des Basler Claraspitals, der über 45 Betten verfügt. 
Die Kooperation schliesst eine wichtige Versorgungslücke im Bereich der internistisch und onkologischen Rehabilitation, wie die beiden Unternehmen am Donnerstag mitteilen. Die neue Rehaklinik stehe allen Patienten der beiden Basel offen.

Standortkantone sollen von Kooperation profitieren

Der Reha-Anbieter mit über 1 000 Mitarbeitenden an über 20 Standorten und das Basler Privatspital wollen gleichzeitig medizinisch zusammenarbeiten. Mit der stationären internistisch-onkologischen Rehabilitation von Zurzach Care komplettiere das Spital die gesamte onkologische Behandlungskette mit der Diagnostik sowie kurativen und palliativen Therapien und der Pflege unter einem Dach.
Von der Zusammenarbeit profitieren auch die beiden Standortkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, wie in der Mitteilung weiter zu lesen steht. Deshalb erhält Zurzach Care rückwirkend ab Januar 2022 die entsprechenden Leistungsaufträge der beiden Halbkantone. 

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Zurzach Care: Tiefere Fallzahlen, höhere Rentabilität

Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.

image

Pflege bei VAMED Schweiz: Perspektiven für alle

Pflege in der Reha ist mehr als ein Beruf. Das Team von VAMED Schweiz begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben und entwickelt sich dabei auch selbst weiter. Wer hier arbeitet, erlebt Pflege mit Nähe, Sinn und Perspektive – getragen von langfristigen Beziehungen und gegenseitigem Wachstum.

image

Führungswechsel in der Klinik Adelheid

Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.

image

Zwei neue Ärztinnen in Hasliberg

Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik

image

Zwischen Pflegealltag und Pferdestärken

Teamleiterin Yvonne Bärtschi über ihre Arbeit bei ZURZACH Care – und warum Vertrauen, Weitsicht und Eigenverantwortung für sie entscheidend sind.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.