Luks: Zwei neue Co-Chefärzte Pathologie

Matthias Rössle und Alexander Schipf sind bereits seit Jahren am Luzerner Kantonsspital tätig.

, 11. August 2024 um 22:07
image
Matthias Rössle und Alexander Schipf   |   Bild: PD
Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Matthias Rössle und Alexander Schipf zu Co-Chefärzten der Pathologie ernannt. «Die grossen Erfahrungen von Matthias Rössle sowie Alexander Schipf und ihr Einsatz für die Pathologie finden nunmehr Ausdruck in der Wahl zu Co-Chefärzten», erklärt Joachim Diebold, Leiter Institute am LUKS, zur Wahl.
Matthias Rössle studierte Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine Ausbildung zum Pathologen absolvierte er am Pathologischen Institut der Universität München und in der Pathologie des LUKS.
Für die Weiterbildung Zytopathologie wechselte er für eineinhalb Jahre nach St. Gallen. Von 2010 bis 2014 war er als Oberarzt am Institut für Klinische Pathologie des Universitätsspitals Zürich tätig. 2014 wurde er zum Privatdozenten der Universität Zürich ernannt. Von 2014 bis 2018 war er Chefarzt des Instituts für Pathologie am Kantonsspital Graubünden.
  • Luzerner Kantonsspital: Neue Räume für die Pathologie. Mit dem Bezug des Neubaus beginnt auch die Ära der digitalen Pathologie.
Seit 2019 arbeitet Matthias Rössle wieder in der Pathologie des LUKS, seit 2020 als Leitender Arzt. Er hat einen CAS (Universität St. Gallen) in «Systemischem Management des Gesundheitswesens» absolviert und besitzt die Weiterbildungen Zytopathologie und Molekularpathologie. Seine weiteren diagnostischen Schwerpunkte liegen in der Pathologie des Gastrointestinaltrakts und der HNO/Schilddrüse.
Alexander Schipf studierte Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ein Erasmus Studienaufenthalt führte ihn an die Universität von Alicante (Spanien). Die Facharztausbildung Pathologie absolvierte Alexander Schipf am Pathologischen Institut der Universität München und in der Pathologie des LUKS. Als Facharzt blieb er Luzern treu.
2010 wurde er zum Oberarzt ernannt und 2018 zum Leitenden Arzt befördert. Alexander Schipf hat den CAS (Universität Luzern) in «Unternehmensführung, Recht und Leadership im Gesundheitswesen» absolviert und beschäftigt sich intensiv mit Prozessoptimierung des Workflows in der Pathologie.
Dazu gehört aktuell die Einführung der «Digitalen Pathologie». Seine diagnostischen Schwerpunkte liegen in der HNO/Schilddrüsen-Pathologie und der gastrointestinalen Pathologie.

  • LUKS
  • Luzerner Kantonsspital
  • Pathologie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Notfall: Für Bagatellen bitte ins Spital

Die Folgen eines Bundesgerichtsentscheids zur Notfallversorgung am Beispiel Sursee.

image

Luks: Ex-Hirslanden-Direktor wird neuer VR-Präsident

Martin Nufer heisst der Nachfolger von Ulrich Fricker.

image

Werner Kübler verlässt das Universitätsspital Basel

Per April 2025 wird ein neuer Direktor oder eine neue Direktorin fürs USB gesucht.

image

Neue Position für Urs Peter Mosimann

Der ehemalige Insel-Direktor wird Chef und Ärztlicher Direktor der Privatklinik Wyss. Christian Imboden wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

KSBL: Chefarztwechsel in der Gefäss- und Thoraxchirurgie

Georg Meier-Fiorese wird Nachfolger von Christof Kull, der sich auf die Leitung des Zentrums Herz, Gefäss & Thorax konzentriert.

image

Insel-Chirurg an die Spitze von AO Spine Schweiz gewählt

Christoph E. Albers heisst der neue Chairman der globalen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.