Lebenden für tot erklärt: Dem Notarzt droht Strafe

Ein deutscher Notarzt hat einen Mann zu schnell für tot erklärt. Weil dieser zu diesem Zeitpunkt noch lebte, droht dem Arzt eine Strafe.

, 7. August 2024 um 05:38
image
Keine Rettung mehr möglich, war ein deutscher Rettungsarzt überzeugt - und stellte vorschnell den Tod eines Mannes fest. | Jonas Augustin auf Unsplash
Letzten Sommer schoss sich im oberschwäbischen Bad Waldsee ein offenbar lebensmüder Mann mit einer Pistole in den Kopf. Der herbeigerufene Notarzt stellte den Tod des Mannes fest und eilte zum nächsten Einsatz. Als die Polizei eintraf und den Fall untersuchen wollte, begann sich der vermeintliche Tote trotz seiner schweren Kopfwunde zu bewegen.

Das juristisches Nachspiel

Weil der Notarzt den Mann fälschlicherweise für tot erklärt hatte, soll er nun eine Geldstrafe wegen unterlassener Hilfeleistung zahlen. Seine Anwältin hat jedoch Einsprache erhoben. Das meldet die «Schwäbische».

Mann starb trotzdem

Die Polizisten, die damals nach dem Rettungsarzt zur Unfallstelle kamen und den Todesfall untersuchen sollten, verständigten sofort wieder den Rettungsdienst sowie einen anderen Notarzt, als sie merkten, dass der Mann mit der schweren Schusswunde am Kopf lebt. Er wurde ärztlich versorgt und schnell ins Spital gebracht. Kurz nach der Einlieferung starb der Mann in der Klinik.
Juristisch stellte sich im Nachhinein die Frage: Hätte der Mann gerettet werden können, wenn der erste Notarzt erkannt hätte, dass er zunächst noch lebte? Die Staatsanwaltschaft bejahte das nach ihren Ermittlungen wegen unterlassener Hilfeleistung und beantragte den Strafbefehl.
  • ärzte
  • Rettungsdienste
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Exit-Chefin will, dass Ärzte mehr über Sterbehilfe lernen

Marion Schafroth, die Präsidentin von Exit, fordert, dass Ärzte und Ärztinnen auch in Sterbehilfe ausgebildet werden. Die FMH findet: Das sind sie bereits.

image

Auch für 70 Zürcher Ärztinnen und Ärzte gilt neu «42+4»

Drei Stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen wechseln das System und testen die 42-Stunden-Woche mit 4 Stunden Weiterbildung.

image

Die versteckte Krise: Ärztinnen sind suizidgefährdeter als Ärzte

Die Selbstmordraten bei Ärzten sinken weltweit. Aber Ärztinnen sind immer noch speziell gefährdet.

image

«Die Schweiz ist für viele deutsche Ärzte ein Traum»

Allerdings: Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Kanton Zürich entzieht Patiententransport-Firma die Bewilligung

Der Transportsanitäts-Dienst Mopi.ch darf nicht mehr Verlegungsfahrten für Zürcher Spitäler durchführen. Das Unternehmen widerspricht entschlossen.

image

So könnten Ärzte körperliche und psychosoziale Schmerzen klarer trennen

Die ETH Zürich hat eine Methode gefunden, die Ärztinnen und Ärzten helfen soll, körperlichen und psychosozialen Schmerz besser zu unterscheiden.

Vom gleichen Autor

image

Gefässchirurg wechselt vom Triemli ans Luzerner Kantonsspital

Die Klinik für Gefässchirurgie im Luzerner Kantonsspital hat einen neuen Co-Chefarzt: Nicolas Attigah.

image

Krebsforschung ist besorgt, weil Spenden zurückgehen

Bisher hatte die Krebsforschung in der Schweiz genug Spendengeld für Forschungsprojekte. Letztes Jahr musste sie aber zu viele zurückweisen.

image

Bei Nagelpilz, Läusen und Herpes wird eher Google konsultiert als der Arzt

Wenn sie vermeintlich «peinliche» Beschwerden haben, vertrauen sich Patienten lieber «Dr. Google» an.