Viktor 2022: Letzte Chance zur Nomination!

Der Countdown läuft – noch bis kommenden Dienstag, 31. Januar 2023, können Sie Ihren Favoriten nominieren.

, 27. Januar 2023 um 15:18
image
Der Countdown läuft – noch bis kommenden Dienstag, 31. Januar 2023, können Sie Ihren Favoriten in den Kategorien «herausragendste Persönlichkeit», «Newcomer des Jahres» (Startup), «Medizinische Meisterleistung», «die beliebteste Spitaldirektorin / der beliebteste Spitaldirektor» und «die beste Spitalküche» nominieren!
Welche Persönlichkeit aus dem Gesundheitswesen hat Ihrer Meinung nach den Viktor 2022 verdient? Mit einem Klick zollen Sie Ihrem Favoriten Anerkennung und setzen ein Zeichen der Wertschätzung. Aus allen eingegangenen Nominationen in den Kategorien «herausragendste Persönlichkeit», «Newcomer des Jahres» (Startup) und «Medizinische Meisterleistung» wird unsere 10-köpfige Jury eine Shortliste erstellen, die Ihnen wiederum zur Wahl gestellt wird. In den Kategorien «die beliebteste Spitaldirektorin / der beliebteste Spitaldirektor» und «die beste Spitalküche» zählt ausschliesslich Ihre Stimme!
Hauptsponsor und Presenting Partner des «Viktor» ist Johnson & Johnson. Als Sponsoren dabei sind zudem: Die Post – Gesundheitslogistik, Hirslanden, Level Consulting, Medbase, Takeda sowie vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz. Wir danken allen Sponsoren herzlich für ihr Engagement.
*Über das Nominationsverfahren und das Voting wird keine Korrespondenz geführt.

Jetzt Sponsor werden. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Austausch Sponsoring-first come first serve
Mobile: 076 246 27 92

    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Lindenhof sucht fünf neue Verwaltungsräte - via Zeitungsinserat

    Im Verwaltungsrat der Stiftung Lindenhof kommt es im Mai zu einer grossen Rochade. Nun sind neue Leute gesucht.

    image

    Reha Rheinfelden: Führungswechsel in der Neurologie

    Niklaus Urscheler geht in Frühpension, Johannes Lorscheider wechselt vom Unispital Basel zur Reha Rheinfelden.

    image

    Schlappe für Krankenkassen vor Bundesgericht

    Krankenversicherer forderten von einer Berner Gruppenpraxis rund eine Million Franken zurück. Das Bundesgericht findet: So geht das nicht.

    image

    Kantonsspital Neuenburg: Noch rötere Zahlen

    Ein erstes Jahresergebnis 2024 liegt vor. Es bestätigt, dass sich die Krise der Spitalbranche eher verschärft als entspannt hat.

    image

    Eine Plakatfirma wirbt für das notleidende Spital Wetzikon - und sich selber

    Eine Plakatfirma reagiert auf die schwierige Situation des Spitals und schenkt ihm eine Werbe-Kampagne.

    image

    60'000 deutsche Spital-Ärzte erhalten mehr Lohn

    Im letzten Moment haben die Spitäler einen Streik verhindert - indem sie auf die Forderungen der Ärzte eingegangen sind.

    Vom gleichen Autor

    image

    BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung

    2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.

    image

    Spital Thurgau: Höhere Löhne und ein freier Halbtag

    Zum 25-jährigen Jubiläum gewährt die Spital Thurgau AG den Angestellten 1,8 Prozent mehr Lohn – also deutlich mehr als die Branche sonst – sowie einen freien Halbtag.

    image

    Uni Luzern: Weiterbildung gegen Überversorgung

    Die Universität Luzern und Smarter Medicine starten ein Programm, das Gesundheitsfachleute für die Vermeidung von Überversorgung sensibilisieren soll.