Mihaela Zavolan und ihr Mitarbeiter Joao Guimaraes haben die Expression ribosomaler Proteine in dreissig Gewebearten, dreihundert verschiedenen Zelltypen und sechzehn unterschiedlichen Tumorarten wie Lungen- und Brustkrebs systematisch analysiert.
Muster als prognostischer Marker
Entgegen früherer Annahmen fanden sie eine grosse Variationsbreite in der Genexpression ribosomaler Proteine. Dabei weisen den Wissenschaftlern zufolge insbesondere die blutbildenden Zellen und Krebszellen die komplexesten Expressionsmuster auf.
Die Studie zeigt laut den
Forschern am Biozentrum der Uni Basel somit das Potenzial solcher Expressionsmuster für die Prognose und vielleicht auch Diagnose von Krebserkrankungen auf. «Wir sind sehr daran interessiert die Funktion der einzelnen ribosomalen Proteine aufzuklären und hoffen, damit die Tür für neue Therapieoptionen zu öffnen», sagt Mihaela Zavolan.