Weniger HIV-Diagnosen

Die Zahl der Neuansteckungen von HIV und Syphilis nimmt ab.

, 19. Mai 2015 um 10:24
image
  • praxis
  • bundesamt für gesundheit
  • statistik
Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 510 neue HIV-Diagnosen gestellt. Das sind 57 Fälle oder 10 Prozent weniger als 2013. Damit bestätigt sich der Trend zu sinkenden Zahlen, der 2008 eingesetzt hatte. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) führt den Rückgang primär auf weniger Ansteckungen bei Heterosexuellen zurück. Bei homosexuellen Männern ist die Zahl der HIV-Diagnosen stabil geblieben. 

Lage hat sich entspannt

Auch die Zahl der neuen Syphilis-Fälle nimmt ab, hier spricht das BAG von einer «klaren Trendwende». Erstmals seit der Wiedereinführung der Meldepflicht im Jahr 2006 war bei Gonorrhö keine Zunahme zu verzeichnen. Laut BAG deuten die Fallzahlen der drei Krankheiten darauf hin, dass sich die Situation in der ganzen Bevölkerung entspannt hat. 

  • Mitteilung Bundesamt für Gesundheit

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.