Unispital Basel kooperiert mit US-Medtech-Riesen

Der amerikanische Technologiekonzern Thermo Fisher Scientific hat die Pathologie des Universitätsspitals Basel als weltweit ersten Kompetenzzentrum-Partner gewählt.

, 10. Mai 2017 um 11:30
image
  • universitätsspital basel
  • pathologie
  • forschung
Die Zusammenarbeit habe das Ziel, neueste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung rasch in die Diagnostik zu überführen, so die Mitteilung des UBS. Die Patienten am Universitätsspital Basel sollen unmittelbar von dieser Partnerschaft profitieren.
Im Hintergrund steht, dass die Pathologie des USB auf dem Gebiet der molekularen Diagnostik von soliden Krebsarten eine führende Stellung einnimmt. So hat sie als einer der ersten Anbieter modernste molekulare Krebsanalysen standardmässig in die Routinediagnostik eingeführt. Mit mittlerweile mehreren tausend derart untersuchten Fällen verfügt die USB-Pathologie über eine sehr breite Erfahrung auf diesem Gebiet.

Weltweit fünf molekulare Kompetenzzentren

Thermo Fisher arbeitet seinerseits an der stetigen Verbesserung und Weiterentwicklung der molekulare Krebsdiagnostik. Dazu plant der 18-Milliarden-Dollar-Konzern weltweit fünf molekulare Kompetenzzentren. Der erste Zuschlag ging nun an die Pathologie des USB unter der Leitung von Markus Tolnay und Luca Quagliata.
Thermo Fisher Scientific ist ein Medizinaltechnik-Konzern, der insbesondere in der Laborausstattung und bei der Entwicklung von Analysegeräten tätig ist. Das Unternehmen mit Sitz in Massachusetts beschäftigt rund 56'000 Mitarbeiter und erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 18 Milliarden Dollar.
Gemeinsam will man nun die Forschung, Entwicklung und Validierung neuer molekularer Begleitdiagnostika vorantreiben. Hierzu gehören beispielsweise NGS-basierte Techniken, Verfahren zur Analyse von sogenannten Flüssigbiopsien sowie diagnostische Methoden im Rahmen der Immuntherapie.

«Ein veritabler Coup»

Neu gewonnene Erkenntnisse sollen unmittelbar in die Behandlung von Krebserkrankungen am Tumorzentrum des USB einfliessen.
«Damit wird die führende Rolle des Tumorzentrums am USB auf dem Gebiet der Krebsbehandlung entscheidend gestärkt», kommentiert das Unispital in seiner Mitteilung. Überhaupt sei hier «ein veritabler Coup» gelungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien

Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

image

Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen

Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Werden wir dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersuchen? In manchen Ländern werde dies bereits getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

image

ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren

Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.