Spital Schwyz sucht neuen Direktor

Kerstin Moeller, im Amt seit 2014, gibt die Leitung des Akutspitals im Herbst ab.

, 24. Januar 2018 um 08:24
image
  • spital
  • spital schwyz
  • personelles
Das Spital Schwyz sucht eine neue Direktorin respektive einen Direktor, idealerweise ab November dieses Jahres. Dies geht aus der nun veröffentlichten Stellenausschreibung hervor. 
Amtsinhaberin Kerstin Moeller wird Ende Oktober pensioniert. Sie hatte die Direktorenstelle im Januar 2014 übernommen, nachdem sie zuvor schon seit 2005 in der Spitalleitung gewesen war; 2006 war sie zur Co-Leiterin ernannt worden. 

Gesucht: Unternehmerisches Denken

Das Spital Schwyz beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, die 7'000 stationäre und 20'000 ambulante Patienten betreuen. Geleitet wird das Akutspital von einer Co-Leitung aus Direktor beziehungsweise Direktorin sowie dem Ärztlichen Direktor. Dieses Amt hat derzeit der Chirurg Roger Schlüchter inne.
In der Stellenausschreibung wünscht die Krankenhausgesellschaft Schwyz

  • einen Uni- oder Fachhochschulabschluss, vorzugsweise in Gesundheitsökonomie oder Wirtschafts-, Rechts- oder Sozialwissenschaften;
  • breite Managementkompetenzen und langjährige Führungserfahrung;
  • überzeugende Kenntnisse des Gesundheitswesens, wenn möglich des Spitalbereichs;
  • unternehmerisches Denken;
  • organisatorischen Fähigkeiten. 
Genannt werden unter anderem auch Belastbarkeit und gute Kommunikationsfähigkeit.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.