Solothurn wählt neuen Kantonsarzt

Der Epidemiologe Lukas Fenner löst Christian Lanz ab, der zu den Solothurner Spitälern wechselt.

, 6. September 2017 um 08:36
image
  • solothurn
  • personelles
  • praxis
image
Lukas Fenner  | Bild: PD Uni Bern
Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat Lukas Fenner als neuen Kantonsarzt angestellt. Fenner ist 44 Jahre alt und arbeitet zurzeit an der Universität Bern: Er ist assoziierter Professor an der Medizinischen Fakultät und zugleich Wissenschaftlicher Projektleiter am Institut für Sozial- und Präventivmedizin tätig. 
Lukas Fenner ist Epidemiologe und verfügt über einen Master of Science in International Health. Zudem absolvierte er eine Ausbildung in Medizinischer Mikrobiologie FAMH sowie und holte ein Diplom in Tropical Medicine and Public Health. 
Während eines zweijährigen Aufenthalts in Tansania forschte er auf dem Gebiet der Tuberkulose und leitete ein Team von Ärzten und Wissenschaftlern.

Rechtsmedizinischer Dienst bei den SoH

Lukas Fenner übernimmt sein neues Amt im Dezember von Christian Lanz; dieser wiederum wechselt nächsten Monat zur Solothurner Spitäler AG (soH), wo er eine neu geschaffene Stelle übernimmt: Die kantonale Spitalgruppe will einen rechtsmedizinischen Dienst als Stabsfunktion in der Ärztlichen Direktion aufbauen. Hauptaufgaben dort werden Begutachtungen von Lebenden, verkehrsmedizinische Aufgaben, Leichenschauen/Legalinspektionen und Obduktionen sein.
Christian Lanz war seit 2008 Leiter des kantonsärztlichen Dienstes. Er schloss das Medizinstudium in Bern ab, ist Facharzt für Rechtsmedizin und absolvierte Nachdiplomstudien in Medizinphysik und öffentlicher Verwaltung. 
«Lukas Fenner wird neuer Kantonsarzt»: Zur Mitteilung des Solothurner Regierungsrates
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.

image

SoH: Führungswechsel beim Rettungsdienst

Andreas Röthlisberger wird neuer betrieblicher Leiter des Rettungsdienstes der Solothurner Spitäler und damit Nachfolger von Beat Walser.

image

Adrian Schmitter wird Präsident der Insel Gruppe

Der Verwaltungsrat des Berner Spital-Konzerns wird umgebaut: Vier neue Mitglieder kommen an Bord. An der Spitze folgt der CEO des Kantonsspitals Baden auf Bernhard Pulver.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.