SoH engagiert Hernienspezialisten

Ulrich Andreas Dietz wechselt vom Universitätsklinikum Würzburg ans Kantonsspital Olten.

, 6. Oktober 2017 um 07:57
image
  • chirurgie
  • spital
  • solothurner spitäler
  • personelles
Ulrich Andreas Dietz ist neu Leitender Arzt in der Chirurgie der Solothurner Spitäler SoH. Er ist Facharzt für Chirurgie und für Viszeralchirurgie, hat den Schwerpunkt Viszeralchirurgie und ist unter anderem Prüfarzt in klinischen Studien. 2013 wurde er zum ausserplanmässigen Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg bestellt.
An der Würzburger Uniklinik leitete Dietz zuletzt die Sektion Hernienchirurgie der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Kinderchirurgie. Er hatte ursprünglich in Curitiba (Brasilien) studiert, danach doktorierte er sowohl in Paraná (Brasilien) als auch in Würzburg.

Lehrpreis, Publikationspreis

2007 und 2013 erhielt er den «Albert-Kölliker Lehrpreis» der Uni Würzburg – als Anerkennung für sein Engagement in der Lehre. Dort war auch er ärztlicher Leiter des Skills Lab und Mitglied der Planungskommission für den Umbau der Lehrklinik der Medizinischen Fakultät. Ab 2013 war Dietz stellvertretender Studiendekan der Medizinischen Fakultät. 
Zuletzt erlangte er den Julius-Springer Preis für Chirurgie 2016 für die meistgelesene Publikation in der Zeitschrift «Der Chirurg». Der Titel der Arbeit: «Indikationen zur laparoskopischen Versorgung grosser Narbenhernien». Dieses Jahr wurde er auf der (in Deutschland vielbeachteten) «Focus»-Liste als Top-Mediziner im Bereich Hernienchirurgie gelistet.
Dietz wird nach einer Einführungsphase in Solothurn ab Januar 2018 am Kantonsspital Olten tätig sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Zollikerberg: Neue Leitung Anästhesie und OP/Intensivstation

Daniela Gresch folgt auf Adrian Reber, der in den Ruhestand tritt. Derzeit ist sie noch Chefärztin und Mitglied der Geschäftsleitung am Spital Linth.

image

Das ist der neue Verwaltungsrat des GZO Spitals Wetzikon

Der Verwaltungsrat des Spitals in Wetzikon ist wieder besetzt. Die zwölf Aktionärsgemeinden wählten sechs neue Mitglieder in die strategische Führung.

image

Franca Wagner wechselt vom Inselspital ans KSA

Die Radiologin übernimmt die Leitung der diagnostischen Neuroradiologie am Kantonsspital Aarau.

image

Zurzach Care: Pharmazeutische Dienste unter neuer Führung

Marco Ceppi begann seinen Weg an der ETH Zürich und war am Kantonsspital Baden und am Zuger Kantonsspital tätig, bevor er nun zu Zurzach Care wechselte.

image

LUKS: Neue Chefärztin Gynäkologie in Sursee

Naghmeh Ghaem Maghami vom Universitätsspital Basel wird Nachfolgerin von Ivo Fähnle.

image

OKS: Sebastian Kerzel wird Mitglied der Spitalleitung

Der Experte für pädiatrische Pneumologie und Allergologie wechselt aus Regensburg nach St. Gallen und wird Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.