So kommen Sie garantiert in Weihnachtsstimmung

Es weihnachtet - und dazu braucht man ja bekanntlich auch eine entsprechende Dekoration. Hier ein paar Ideen aus Spitälern dieser Welt…

, 15. Dezember 2014 um 10:52
image
Den Weihnachtsbaum dieser deutschen Arztpraxis kennen Sie bereits. Doch es geht noch besser. Sieben Gründe, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. 
image
Im University of Pittsburgh Medical Center können Eltern ihre Neugeborenen in diesem Outfit mit nach Hause nehmen. (Bild: University of Pittsburgh Medical Center)
image
Eine Infusionsflasche ganz im Santa-Claus-Look. (Bild: Casa Abril)
image
Ein kreativer Weihnachtsbaum auf der Notfall-Station dieser Klinik. (Bild: Clinical Laboratory)
image
Erkennen Sie, was es ist? (Bild: Media Cache)
image
Der ideale Donut für das Medizinpersonal. (Bild: Kuchenbäcker)
image
Weihnachtsdeko geschickt gestaltet. (Bild: Tastefullyoffensive)
image
Etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem kreativ. (Bild: Media Cache)
  • arbeitswelt
  • spital
  • pflege
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

SBK Aargau-Solothurn: Farah Rumy gibt Co-Präsidium auf

Die SP-Nationalrätin erklärt dies mit «unterschiedlichen Visionen zur künftigen Ausrichtung».

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.