SAMW mit 13 neuen Mitgliedern

Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) beruft Professoren der Medizin aufgrund ihrer «aussergewöhnlichen Leistungen» in das oberste Gremium.

, 23. Mai 2017 um 09:58
image
Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) hat 13 Personen als neue Ehren-, Einzel- und Korrespondierende Mitglieder in den Senat gewählt. Der Senat ist das oberste Stiftungsorgan der Akademie und zählt rund 230 Mitglieder. 
Die neuen Mitglieder werden an der Senatssitzung vom November 2017 im Rahmen einer kleinen Feier ihre Urkunden erhalten. 

Neue Ehrenmitglieder:


  • Stylianos Antonarakis, Genf
  • Mario G. Bianchetti, Lugano
  • Adriano Fontana, Zürich
  • Hans Hengartner, Zürich

Neue Einzelmitglieder, gewählt aufgrund «ihrer aussergewöhnlichen Leistungen in der Medizin»: 


  • Eva Bergsträsser, Zürich
  • Thierry Calandra, Lausanne
  • Laurent Kaiser, Genf
  • Frauke Müller, Genf
  • Primo Schär, Basel
  • Andrea Superti-Furga, Lausanne
  • Bernard Thorens, Lausanne

Neue Korrespondierende Mitglieder:


  • Cornel Sieber, Nürnberg
  • Jean-Nicolas Vauthey, Houston

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.